sailingtom 10 Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Moin, .... ein frohes neues Jahr euch allen. Ich suche nach einer Möglichkeit eine XP pro Installation mit Office usw. auf eine neue Maschine umzuziehen. <<alter PC>> P III mit IDE Festplatte <<neuer PC>> P4 3.0 GHz mit SATA Festplatte auf dem altem PC sind Gutachterprogramme installiert von denén die Originale bei einem Diebstahl entwendet wurden. Gibt es eine Möglichkeit die komplette Installation zu KOPIEREN Viele Grüße Sailingtom Zitieren
Gulp 274 Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Sollten die Programme beweisbar bei einem Diebstahl abhanden gekommen sein, dürfte kein Hersteller einen Ersatz der Installationsmedien ablehnen. Ansonsten Sysprep einsetzen und dann clonen. Grüsse Gulp Zitieren
sailingtom 10 Geschrieben 13. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Moin, gibt es da ein HowTo ?? Gibt doch wahrscheinlich schon Probleme mit SATA oder ?? Zitieren
RoadRanner 10 Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Hallo sailingtom, wenn es XP Pro. ist die Einfachste Lösung ist ASR Sicherung! Zitieren
Gulp 274 Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Moin, gibt es da ein HowTo ?? Gibt doch wahrscheinlich schon Probleme mit SATA oder ?? Diverse How-To's sind durch die Suche hier im Board auffindbar, S-ATA (oder andere) Treiber sind auch kein Problem (wie zB HP mit seinen PC's beweist), Microsoft bietet ausschliesslich Support für Diskcloning, wenn vorher das System mit Sysprep vorbereitet wurde. wenn es XP Pro. ist die Einfachste Lösung ist ASR Sicherung! Bei abweichender Hardware hast Du leider Pech mit NTBACKUP oder der von Dir genannten ASR Sicherung, da diese nämlich dann in vielen Fällen nicht greift. Solange es sich um reine Nutzdaten handelt ist das kein Problem, bei der Hardware schon. Grüsse Gulp Zitieren
RoadRanner 10 Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 nicht ganz, ich kann von einem Rechner/Server auf einen anderen Rechner/Server der z.b. einen anderen Controller hat oder . . egal umziehen. pech hat man da nicht , Funzt sehr gut Zitieren
maeck 10 Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Acronis True Image Server bietet ne Möglichkeit, ne WiederherstellungsCD zu erstellen. Mit der kannste ein Backup deines Rechners machen und auf einem anderen Rechner wiederherstellen. Zitieren
Gulp 274 Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 @RoadRanner Versuch mal den Wechsel von einem Nicht Intel Chipsatz zu einem Intel da erlebst Du Dein blaues Wunder (BlueScreen mit AGP Treiber Fehler, oder Unaccessible Harddrive) und kommst mindestens um eine Reparaturinstallation (gut es gibt auch andere Möglichkeiten zB mergeide, etc, aber das ist hier nicht das Tema) nicht herum. Einen Server ohne IDR nur mit ASR sichern und auf eine abweichende Hardware lauffähig ohne viel Frickelei wieder hinzukriegen nenne ich reines Glück .... ... und glaub mir ich hab schon mit diversen Möglichkeiten tausende PC's und ein paar hundert Server wiederhergestellt, am parktikabelsten waren und sind für mich immer noch Images. Nur nebenbei, mit den geeigneten Tools für Server, wie zB BackupExec + IDR stelle ich Dir einen alleinstehenden DC ohne Nutzdaten in 15 - 20 Minuten wieder her und da brauch ich nur zuzuschauen (gut und meine IDR Boot-CD muss ich einlegen). Mit Sysprep machst Du ein kurzes Minisetup, Hardware detection und fertig, mit ASR installierst Du erstmal ein XP spielst die Sicherung zurück, wunderst Dich über einen BlueScreen, machst ne Reparatur, stellst fest, dass sich die Laufwerksbuchstaben verändert haben ..... und und und. Sicher kann es gut gehen und obiges ist natürlich auch beim Clonen möglich, deswegen in meinem ersten Post der zarte Hinweis mit "Installationsdatenträger neu zuschicken lassen, wenn der Diebstahl beweisbar ist", da kann man nämlich herrlich ein sauberes neues System aufsetzen. Grüsse Gulp Zitieren
RoadRanner 10 Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 hallo Gulp habe schon öfters einen Umzug gemacht zb. HP auf Fujitsu Siemens und ich denke nicht das die, die gleiche Hardware haben hat es gut funktioniert. Wenn du mit der Neuen Maschine startetst von CD kann mann Controller Treiber mit einbinden und der Rest ist eine neuer XP Pro darunter, dann kann mann alles andere installieren "geht gut". Aber egal Zitieren
RoadRanner 10 Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Hi Gulp, ganz vergessen Umzug von Intel Singel CPU auf Intel D ganz verzüglich, die Tasten F6+F2 nicht vergessen beim Booten F6 für Controller Einbindung und F2 die erstellte Disk wo die Patitionen liegen "Platte darf nicht kleiner sein" und los. Zitieren
sailingtom 10 Geschrieben 13. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Moin, ich habe mal bei Acronis nachgesehen. Acronis True Image 9.1 Workstation mit Acronis Universal Restore Diese Funktion ist, wie bei Acronis True Image üblich, einfach zu benutzen. Sie können ein Windows-System-Image auf ein neues System in fünf einfachen Schritten wiederherstellen. Schritt 1: Booten Sie in die exklusive Wiederherstellungsumgebung von Acronis True Image. Schritt 2: Wählen das wiederherzustellende Image und geben Sie das Wiederherstellungsziel an. Schritt 3: Acronis Universal Restore start den Wiederherstellungsprozess. Schritt 4: Acronis Universal Restore ermittelt die neue Hardware und installiert die Treiber Das Produkt ermittelt den Typ der Maschine und installiert die passenden Treiber für den Hardware Abstraction Layer (HAL) Das Produkt ermittelt die Festplatten-Controller (SCSI und IDE) oder Das Produkt fordert zur Eingabe eines Pfads zur Treiberablage auf. Schritt 5: Die Maschine bootet neu und Acronis Universal Restore beginnt ein Mini-Setup, um die veränderten Treiber in das Betriebssystem zu integrieren. Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, haben Sie das Windows-System auf die abweichende Hardware der Austauschmaschine arbeitsfähig übertragen. Es ist keine Neuinstallation des Betriebssystems und der Programme erforderlich. Auch eine Konfiguration zur Arbeit im Netzwerk ist nicht erforderlich weil die Security Identifier (SID) und die Netzwerkinformationen bei der Systemwiederherstellung beibehalten werden. Unterstützte Betriebssysteme XP Professional x64 Edition Windows XP Professional Windows 2000 Professional Hat jemand Erfahrung mit dem Tool Zitieren
maeck 10 Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Der Tipp kam schon ein paar Postings weiter oben, aber da ist keine drauf eingegangen ;) Zitieren
substyle 20 Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Ich habe die Software im Einsatz und kann sagen das es ziemlich genau so klappt und das ich es schon oft erfolgreich angewand habe. subby Zitieren
Gulp 274 Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 hallo Gulp habe schon öfters einen Umzug gemacht zb. HP auf Fujitsu Siemens und ich denke nicht das die, die gleiche Hardware haben hat es gut funktioniert. Wenn du mit der Neuen Maschine startetst von CD kann mann Controller Treiber mit einbinden und der Rest ist eine neuer XP Pro darunter, dann kann mann alles andere installieren "geht gut". Aber egal Bei Servern ist das eine etwas andere Sache, ein Intel Xeon/Pentium im Serverbereich kommt auf ziemlich identischen Boards, auch die RAID Controller sind meistens vom selben Hersteller, wie ich sagte das nenne ich pures Glück. Hi Gulp, ganz vergessen Umzug von Intel Singel CPU auf Intel D ganz verzüglich, die Tasten F6+F2 nicht vergessen beim Booten F6 für Controller Einbindung und F2 die erstellte Disk wo die Patitionen liegen "Platte darf nicht kleiner sein" und los. Das ist erst recht kein Kunststück, da dies von der Hardware Detection auch so vorgesehen ist (funktioniert mit Single AMD nach Dual AMD ebenso) ..... Aber egal ...... Grüsse Gulp Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.