mr.toby 11 Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Hi leute. ich habe ein kleines Problem mit meinem Batch Script. und zwar möcht ich damit die Netzwerkdrucker verbinden und funktioniert nicht was habe ich vergessen? REM löschen der Bisherigen druckerverbindungen ist vorher nötig con2prt /f REM Drucker Verbinden con2prt /cd \\192.168.200.1\Brother7050N$ con2prt /cd \\192.168.200.1\Brother2070N$ REM Protokollierung Anmeldung REM Protokollierung Abmeldung Und dann noch eine Frage wie kann ich Protokollieren wann sich User an und abmelden und das muss ich dann ja irgendwie in eine textdatei lenken?
mr.toby 11 Geschrieben 13. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2007 bei der an -abmeldung möchte ich zeit datum benutzer und computernamen sehen.
Volvotrucker 10 Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 con2prt /cd \\192.168.200.1\Brother7050N$ con2prt /cd \\192.168.200.1\Brother2070N$ Warum hast du bei beiden /cd drin? Mach das mal bei einem raus, es gibt nur 1 Standarddrucker pro System und der bekommt das d, der andere nicht.
TheDonMiguel 11 Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Alternativ hier paar Infos, halt mit VBS: - Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials oder R2 GPO - Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Gruss, TDM
brasil 10 Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 so sollte es auch gehen: @echo off rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\192.168.200.1\Brother7050N$ rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\192.168.200.1\Brother2070N$ exit so kommst du zu weiteren parametern: rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /? Gruss Brasil
mr.toby 11 Geschrieben 14. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2007 @brasil deine methode funktioniert schon aber man sieht beim starten das sich drucker verbinden und als benutzer könnte man dies auch abbrechen. wie kann man das verhindern?
XP-Fan 234 Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Hallo Mr.Toby, in dem Aufruf füge ein break=off ein, somit ist ein CTRL+C abgeschaltet. Siehe auch hier : MS-DOS break command help .
woiza 10 Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Hi, wenn der User das abbricht, ist er selber schuld, dann braucht er auch nicht drucken... Spaß beiseite, du kannst das mit vbs lösen. Das müsste mit der Methode "AddWindowsPrinterConnection" gehen Gruß woiza
mr.toby 11 Geschrieben 14. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2007 danke! und weiß einer von euch wie ich mir die an und abmeldungen protokollieren kann? LG
mr.toby 11 Geschrieben 14. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2007 hi leute möchte lieber alles mit batch machen ;) hab zwar auch schon mit vbs druckersripts gemacht aber vb is nicht so mein ding ;) die an und abmeldung funktioniert immer noch nicht was ist falsch? _______________________________________________________________________ REM Protokollierung Abmeldung echo %username% hat sich am %date% um %time% auf %computername% eingeloggt >C:\Logfiles\Anmeldung.txt _______________________________________________________________________ Es wird rein gar nichts in die Textdatei übergeben... aber hab schon einiges probiert und finde den fehler nicht LG
woiza 10 Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Gibts den Ordner Logfiles auch? Ausserdem würde ich >> machen, weil dir sonst immer die Datei überschrieben wird. Gruß woiza
Volvotrucker 10 Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 REM Protokollierung Abmeldung echo %username% hat sich am %date% um %time% auf %computername% eingeloggt >C:\Logfiles\Anmeldung.txt Ich denke mal er schreibt die Anmeldung.txt auf das C: der Clients. Lass das doch mal auf ne Freigabe aufm Server schreiben, dann hast das zudem noch zentral.
woiza 10 Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Off-Topic:Ich denke mal er schreibt die Anmeldung.txt auf das C: der Clients. Lass das doch mal auf ne Freigabe aufm Server schreiben, dann hast das zudem noch zentral. Klar schreibt er das lokal, schließlich wird ja auch das Logon-Script dort ausgeführt. Ich dachte, das sei so gewünscht? Andererseits würde es dann wenig Sinn ergeben, den Maschinennamen zu loggen :suspect: :o Den Ordner sollte es trotzdem geben. ;)
sysiphos 10 Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Hallo, dass mit dem schliessen kannst du verhindern in dem du dir die dontcloseme.exe herunterlädst, die bekommst du hier. Protokolierung füg ich dir jetzt ein beispiel ein. So hab ich es bei uns im Netz realisiert. ich habe mir eine Freigabe auf dem Server erstellt in dieser Freigabe habe ich einen Ordner erstellt den ich dontcloseme genannt habe und habe darin die dontcloseme.exe kopiert, habe den User die Berechtigungen gegeben die sie benötigen um eine EXE auszuführen und um eine LOG abzuspeichern, dann sieht die Batch in etwa so aus. @echo on \\server\freigabe\dontcloseme\DontCloseMe.exe if not exist \\server\freigabe\Anmeldung\%date% mkdir \\server\freigabe\Anmeldung\%date% @set logf=\\server\freigabe\Anmeldung\%date%\%username%_%Computername%.log REM * setzten von Datum und Uhrzeit/öffnen Logfile * @echo S T A R T > %logf% @date /t >> %logf% @time /t >> %logf% @echo %username% >> %logf% ipconfig /all >> %logf% exit mit der zweiten Zeile erreichst du dass die dontcloseme gestartet wird, mit der 3. Zeile wird in deiner Freigabe der Ordner Anmeldung mit dem Unterordner Datum erstellt, in dem Ordner Datum wird dann eine Log gespeichert die den Username_Computername anzeigt und in der LOG steht drin wann der User sich angemeldet hat und es wird ein IPCONFIG /all gemacht so hast du alle daten die du brauchst. Ich hoffe das hilft dir. setze in der Batch noch die Zeilen ein die du für die Drucker brauchst und weiteres wie Net Use etc. EDIT: Habe die Batch geändert. Gruß Enzo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden