Jump to content

w2k vpn client nach w2k vpn server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

folgendes:

 

Ich habe eine w2k Server (domaincontoller) auf dem auch ein vpn server läuft (RAS). Ich kann eine VPN Verbindung zwischen dem Server und dem Client herstellen. Internet läuft über Linuxrouter sowohl im "Domänennetzwerk" als auch im "entfernten" Netzwerk (DSL-Flat mit dynamischen IP's).

 

Subnet 192.168.0.x Subnet 192.168.1.x

Domaincontroller)

VPN-Server )-(Linuxrouter)-(I-Net)-(Linuxrouter)-(VPN-Client

 

(ich hoffe man kann das erkennen...)

Problem:

 

In der Netzwerkumgebung kann ich die Computer im anderen Netz nicht sehen (wenn ich den Namen direkt angebe kann ich jedoch auf freigegebene Laufwerke zugreifen; also z.b. \\server\verzeichniss\)

 

Ich würde die Client-Rechner im "entfernten" Büro auch gerne via VPN in die Domäne eingliedern, leider komm ich mit den bereits geposteten Anleitungen in dem Forum nicht so ganz klar.

 

Fragen:

 

Kann ich bei bestehnder VPN-Verbindung irgendwo sehen ob der DHCP-Server für die Verbindung die DNS-Adresse des "DomänenNetzwerks" mitleifert hat?

 

 

Soweit. Ich bin für jede Hilfe dankbar :)

 

Gruß

Heiko

Geschrieben

Mit ipconfig /all kannst Du Dir am Client die aktuellen IP-Eigenschaften anzeigen lassen, u.a. werden die eingetragenen DNS-Server angezeigt.

 

Wenn die Netzwerkumgebung andere Rechner anzeigen soll, mußt Du in Deinem Netzwerk einen WINS-Server implementieren und betreiben.

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort.

 

Also wies scheint bekomme ich die DNS-Adresse aus dem Domainnetzwerk geliefert.

 

Gibts für das Aufsetzen eines WINS-Servers ein gutes HOW-TO (oder ist das genauso selbsterklären wie das RAS für VPN?)

Geschrieben

Ein Howto kann ich Dir auf die Schnelle nicht bieten, ist eigentlich auch nicht notwendig. Einfach den WINS-Server nachinstallieren, bei allen Clients und Servern eintragen (geht auch per DHCP) und darauf achten, dass NetBIOS über TCP/IP überall aktivert ist. Dann sollte es funzen.

Geschrieben

Wo genau muss ich den klicken um den WINS Server nachzuinstallieren ;)

 

Ich hab was in den DNS Einstellungen gefunden, da kann ich in den forward/reverse lookup-zonen häckchen bei WINS bzw. WINS-R machen ist das das?

 

Ich finde unter Verwaltung auch nichts was explizit WINS-Server heißt....

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...