Roidanton00 10 Geschrieben 28. Januar 2007 Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Hallo, ixh habe ein komplett back up mit arconis true image server erstellt von einem windows 2003 sbs. Diesen möchte ich in einer virtuellen umgebung aufsetzten zum testen. 1. Ist das möglich? 2. wenn ja welche programme muss ich besitzen? 3. wo gibt eine hilfestellung dabei Ist es sehr kompliziert ? Zitieren
djmaker 95 Geschrieben 28. Januar 2007 Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Der VMWare Converter (BETA) wäre da genau richtig gewesen. Vmware: Neuer Converter vereinfacht Erstellung virtueller Maschinen - Software | ZDNet.de News VMware Converter 3.0 Beta Zitieren
XP-Fan 224 Geschrieben 28. Januar 2007 Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Hallo Roidanton00, wenn du den laufenden SBS virtualisieren willst, dann Post von djmaker beachten. Oder geht es dir allgemein um eine Testumgebung um den SBS kennen zu lernen ? - Beachte das du egal wie du es umsetzen wirst entsprechende Lizenzen zu jedem System benötigst. 1. Es ist durchaus möglich den SBS in einer virtuellen Umgebung laufen zu lassen. Hier sollte sich das System annähernd so verhalten wie auf einer realen Maschine, abgesehen von der Leistung. 2. Du benötigst zum Installieren eine eigene Lizenz für den SBS Server und das darunter laufende Betriebssystem. Desweiteren kannst du den MS Virtual Server oder den VM Ware Server nutzen um dein Vorhaben zu realisieren. Beide sind kostenlos. 3. Welche Art von Hilfestellung meinst du hier ? Die Systeme installieren sich wie in einer realen Umgebung und verhalten sich auch so. Kompliziert .. nö. :) . Zitieren
djmaker 95 Geschrieben 28. Januar 2007 Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Es geht natürlich auch mit Acronis: -Image in ein Windows-System einbinden -mit VMWareDiskMount Drivers & Tools - VMware eine virtuelle Festplatte in das gleiche Windows-System einbinden -Image auf virtuelle Disk klonen -unter VMWare das System starten, ggf. eine Reparaturinstallation durchführen Sofern deine virtuelle Festplatte als IDE-HDD angelegt wurde kannst Du nachträglich mit BartPE Bart's Preinstalled Environment (BartPE) bootable live windows CD/DVD etc. dies You receive a Stop 0x0000007B error after you move the Windows XP system disk to another computer durchführen. Aber ehrlich, wer will diesen Aufwand betreiben wenn man mit dem VMWare Converter mit ein paar Mausklicks das System übernehmen kann? Das sollte dann natürlich außerhalb der Hauptlastzeit stattfinden . . . . Zitieren
Roidanton00 10 Geschrieben 29. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2007 in ein windows einbinden?: das Image auf einen realen pc einbinden , rep inst. vmware converter installieren ausführen so in etwa?? Zitieren
XP-Fan 224 Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 in ein windows einbinden?: das Image auf einen realen pc einbinden , rep inst. vmware converter installieren ausführen so in etwa?? Wie meinst du das denn ? Sprech mal Klartext. Zitieren
Roidanton00 10 Geschrieben 30. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2007 ich habe ein Image Mit acronis erstellt. dieses Image möchte ich in eine VM ware umgebung einbinden. da ich ja nicht mit dem VM ware converter dieses Image direkt einbinden kann, denke ich mir das ich das image auf einem realen pc wiederherstellen muss, eine reperatur inst. drüber laufen lasse, vm converters inst. dann auf dem pc den lokalen PC klone in eine vm ware umgebung imporitere und diese dann nutzen kann. So in etwa habe ich das verstanden. PS: an den reallen PC komme ich im Moment nicht dran, habe nur das Imge. Zitieren
Purecut 10 Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Hallo Roidanton00, wenn du den laufenden SBS virtualisieren willst, dann Post von djmaker beachten. Oder geht es dir allgemein um eine Testumgebung um den SBS kennen zu lernen ? - Beachte das du egal wie du es umsetzen wirst entsprechende Lizenzen zu jedem System benötigst. 1. Es ist durchaus möglich den SBS in einer virtuellen Umgebung laufen zu lassen. Hier sollte sich das System annähernd so verhalten wie auf einer realen Maschine, abgesehen von der Leistung. 2. Du benötigst zum Installieren eine eigene Lizenz für den SBS Server und das darunter laufende Betriebssystem. Desweiteren kannst du den MS Virtual Server oder den VM Ware Server nutzen um dein Vorhaben zu realisieren. Beide sind kostenlos. 3. Welche Art von Hilfestellung meinst du hier ? Die Systeme installieren sich wie in einer realen Umgebung und verhalten sich auch so. Kompliziert .. nö. :) . Dazu möchte ich mal etwas genaueres wissen. Wenn ich einen Windows 2003 Enterprise Server habe (der 4 Virtual Server Lizenzen beinhaltet, wenn ich mich nicht täusche) wie gehe ich dann vor? Downloade ich mir von MS den Virtual Server 5 RC2, installiere den auf meinem Windows 2003 Ent. Server und in meinem Virtual Server installiere ich dann wieder meine Enterprise Edition, so dass ich dort dann den Terminal Server benutzen kann? Ich habe dies noch nie gemacht und bin mir über den Ablauf nicht sicher. Was ich machen möchte ist auf dem Windows 2003 Server Entp. Ed. einen Virtual Server aufsetzten, um dort einen Terminalserver betreiben zu können. Wer klärt hier mal mein Gehirn Zitieren
XP-Fan 224 Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Hallo, Wenn ich einen Windows 2003 Enterprise Server habe (der 4 Virtual Server Lizenzen beinhaltet, wenn ich mich nicht täusche) wie gehe ich dann vor? Downloade ich mir von MS den Virtual Server 5 RC2, installiere den auf meinem Windows 2003 Ent. Server und in meinem Virtual Server installiere ich dann wieder meine Enterprise Edition, so dass ich dort dann den Terminal Server benutzen kann? genau so :) Zitieren
Purecut 10 Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Hallo,genau so :) Und wie installiere ich dann den Windows 2003 Server in der virtuellen Maschine. Ich möchte das dieser halt kein DC ist sondern dann lediglich ein Memberserver in meiner Domäne. Memberserver? Wo trage ich denn den Memberserver in meiner DC ein? autsch.. Zitieren
XP-Fan 224 Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Hallo Purecut, ist aber jetzt ein Overtake :suspect: http://www.mcseboard.de/rules.php#nr7 Mach bitte einen eigenen Post zum Thema auf und dir wird geholfen werden. :) Zitieren
XP-Fan 224 Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 ich habe ein Image Mit acronis erstellt.dieses Image möchte ich in eine VM ware umgebung einbinden. da ich ja nicht mit dem VM ware converter dieses Image direkt einbinden kann, denke ich mir das ich das image auf einem realen pc wiederherstellen muss, eine reperatur inst. drüber laufen lasse, vm converters inst. dann auf dem pc den lokalen PC klone in eine vm ware umgebung imporitere und diese dann nutzen kann. So in etwa habe ich das verstanden. PS: an den reallen PC komme ich im Moment nicht dran, habe nur das Imge. Dann nutze doch die Installations DC / DVD und setze den Server neu auf. Verstehe dein Problem im Moment nicht so ganz .... soll doch eine Testumgebung werden oder ? Zitieren
Roidanton00 10 Geschrieben 30. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2007 auf dem server laufen einige menge client programme, da ich dort z.b Open vpn instalieren möchte,möchte ich sicher gehen das dabei nicht schief geht. und noch einige andere Programme die inst. werden soll.. Ich mein das macht doch sinn.. Zitieren
XP-Fan 224 Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Klar, beantwortet aber nicht meine Frage Zitieren
Roidanton00 10 Geschrieben 30. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2007 sorry beantwortet nicht deine frage?? Verstehe ich nicht ganz, sollte doch wohl eindeutig sein warum ich das so machen will um kein crash zu verursachen, und weil ich nicht bei der Firma jeden Tag sitze um was einzuspeilen ist es recht praktisch das gleiche system zu Hause zu emulieren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.