Jump to content

Client behält seine IP nicht nach Ausfall des DHCP-Servers


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich hab mir gestern den Webcast "Hohe Verfügbarkeit für Netzwerkdienste sicherstellen - Redundanz bei WINS, DNS, DHCP" dort wird erwähnt das ein Client beim Ausfall des DHCP Servers trotzdem die IP Adresse nach einem Neustart behält.

 

So soll es funktionieren:

 

Client hat eine gültige IP Adresse vom DHCP Server erhalten

 

DHCP Server fällt aus

 

Client wird heruntergefahren

 

Client wird neugestartet

 

Client schickt einen DHCP Discover per Broadcast

 

Client bekommt keinen DHCP Offer zurück

 

Client frägt per ARP das Default Gateway an

 

Client bekommt Antwort

 

Client behält die Lease mit den Einstellungen die er vor dem Neustart hat

 

 

 

gesagt getan DHCP Server gestopppt Client neugestartet und ich bekomm keine IP. Muss ich hierfür noch was extra konfigurieren ?

 

Gruß

Weihnachtsmann

Geschrieben

Wenn ein Client neu eingeschaltet wird, versucht er zuerst seine alte IP-Adresse vom vorherigen DHCP-Server bestätigen zu lassen.

 

Er sendet also keinen DHCP-Discover sondern einen DHCP-Request um seine alte Lease verlängern zu lassen.

 

In diesem Fall (nach dem Abschalten des DCHP-Servers) erhält der Client keine DHCP-ACK oder NACK Nachricht. Das bedeutet er frägt nichts anderes mehr ab, sondern sendet eine DHCP-Discover ab.

 

Natürlich erfolgt jetzt keine Antwort von einem DHCP-Server - somit keine Offer. Das bedeutet wiederum das sich der Client unter XP/2000 eine ARPA Adresse (169.254.x.x) zuweist.

 

D.h. er verliert seine vorherige IP Adresse.

Geschrieben

Bin gerade dabei mich näher zu informieren. Hab bei Microsoft ein schönes Word-file gefunden (Dynamic Host Configuration Protocol for Windows Server 2003) dort steht:

 

If the DHCP client has previously obtained a lease from the DHCP server and the lease has not expired, the client tries to renew any unexpired lease with the DHCP server. If the client fails to locate any DHCP server, it attempts to ping the default gateway listed in the lease. If this action is successful, the client assumes it has not moved to a different network and uses that lease. The client then seeks to automatically renew the lease when half of the lease time has expired.

If the attempt to ping the default gateway fails, the client assumes that it moved to a network that has no DHCP services available, and it configures itself with an APIPA address. It then automatically keeps trying to locate a DHCP server every five minutes.

 

Hab das schon öfter gehört hat bei mir aber noch nie funktioniert ;(

Mal sehen was ich noch alles finde.

 

Gruß

Weihnachtmann

Geschrieben

So ich hab jetzt noch mal den Teil in meinem vorherigen Thread fett markiert um was es mir geht. Die Aussage steht so bei Microsoft auf der Website und wird auch desöfteren in Webcasts rund um das Thema erwähnt.

 

Leider habe ich zum Troubleshooting (noch) nichts finden können.

 

Gruß

Weihnachtsmann

Geschrieben

Hab' jetzt mal extra diese DHCP-Theorie in der Praxis ausprobiert und muss dir "leider" sagen das es bei mir funktioniert. Beide Clients (einer XP, einer W2k3Server) behalten nach stoppen des DHCP-Servers die geleaste IP auch nach einen Neustart. Diese IPs sind (auch nach dem ClientNeustart) solange gültig bis die Leasedauer nicht überschritten wird. Erst nachdem die Leasedauer überschritten wurde, darf der Client die IP nicht mehr benutzen, und muss die IP verwerfen, wenn er keinen DHCP-Server erreichen kann.

 

Was hast du den für eine Leasedauer auf deinen DHCP-Server eingestellt??

Und du machst hoffentlich kein "ipconfig /release" bevor du den Client neustartest ;) ?

Geschrieben

Natürlich mach ich keinen release vor dem runterfahren. Lease Time sind 14 Tage. Hab das jetzt mit 1 Win XP Client und 1 Windows Vista Ultimate Client getestet. Server ist ein Windows Server 2003 Server. Beide Clients sind nicht in der Domäne. Default Gateway ist auch ping bar.

 

Gruss

Weihnachtsmann

Geschrieben

Ich glaube um ein Lease beibehalten zu können müssen die Rechner sich in der Domäne des DHCPs befinden.

Zumindest funktioinert es bei mir auch. Aber meine Clients sind auch in der Domäne.

 

Hatte noch kein Szenario mit nem Serverbetriebssystem welches DHCP war und die Clients nicht in der Domäne hingen!

 

Gruß

Michael

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Aus dem MS TechNet ...

 

Neustart eines Windows-basierten DHCP-Clients

Der DHCP-Clientdienst von Windows XP und Windows Server 2003 verwendet diese Zustände bei der Vergabe einer IPv4-Adresskonfiguration durch einen DHCP-Server. Wird jedoch ein Windows-basierter DHCP-Client beendet, dann gibt er standardmäßig seine IPv4-Adresskonfiguration nicht frei und kehrt auch nicht in den Initialisierungszustand zurück. Der Client sendet keine DHCPRelease-Nachricht und befindet sich daher aus der Perspektive des DHCP-Servers immer noch im Bindungszustand. Wird der Windows-basierte DHCP-Clientdienst neu gestartet, geht er in den Anforderungszustand über und versucht, mittels einer DHCPRequest-Broadcastnachricht eine Lease für die vorher zugewiesene IPv4-Adresskonfiguration zu erhalten. Die DHCPRequest-Nachricht wird an die eingeschränkte IPv4-Broadcastadresse 255.255.255.255 sowie an die Broadcastadresse der MAC-Ebene gesendet und enthält die MAC-Adresse sowie die vorher zugewiesene IPv4-Adresse des DHCP-Clients.

 

Hinweis Sie können dieses Standardverhalten eines unter Windows XP oder Windows Server 2003 laufenden DHCP-Clients so ändern, dass der Client eine DHCPRelease-Nachricht sendet, wenn er beendet wird. Für diese Änderung können Sie die herstellerspezifische DHCP-Option namens Microsoft-Freigabeoption der DHCP-Lease beim Herunterfahren verwenden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...