Jump to content

DNS Auflösung Win2k Domäne


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich hoffe von euch weiss vielleicht jemand nen Rat für mich!

 

Und zwar folgende Situation!

 

Ein windows 2000 Domänen Controller mit DNS, DHCP, ISA Server und Exchange Server also so zu sagen ein Small Business Server.

 

Seit ein paar tagen haben wir folgendes Problem das wenn man an einem Client den Server ping er sich mit der externen IP Adresse auflöst! Und nicht mit der internen 192.168.5.1!

Dadurch wird dann natürlich alles vom ISA Server geblockt!

 

Der Server hat ne zweite Netzwerkkarte für DSL!

T-ONline DFÜ Verbindung die der ISA Server nutzt und auch dial on demand macht!

 

Sobald die Verbindung hergestellt ist löst er sich nur noch mit der externen IP welche er per DHCP von T-Online bekommt auf.

 

Was kann ich machen das er das nicht mehr macht und sich wieder mit der internen IP meldet?

Geschrieben

Hallo,

 

was wurde denn in den letzten Tagen umkonfiguriert? Sag bitte nicht "Nichts", das glaube ich dir nicht, denn wenn es vorher geklappt hat und niemand etwas geändert hat, dann klappt es jetzt immer noch :)

Also, analysiere die durchgeführten Änderungen der letzten Tage.

 

Grüße

Olaf

Geschrieben

Hi troettinger,

Wahrscheinlich hat der DNS-Server seinen Namen zweimal mit unterschiedlichen IP-Adressen registriert. Dann gibt DNS mal die eine, mal die andere Adresse zurück (round robin). Kontrollier also das DNS

DHCP sollte übrigens nicht auf einem DC mit DNS-Server laufen. Dazu gibt es einige MS-Artikel.

cu

blub

Geschrieben
Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren" angehackt ist, das gehört weg

Jo, das ist richtig, habe aber schon ewige male die Erfahrung gemacht, dass das auf einem DC nichts hilft. Der trägt sich irgendwie immer mit beiden adressen ein. Allerdings meine ich (kann mich aber täuschen) dass ich dieses Phänomen seit ungefähr SP 3 nciht mehr hatte?!

Bin aber auch schon daran verzweifelt, und hatte nie eine Lösung gefunden. Wichtig ist, dass das Häkchen bei "Nwtzwerkmaskenanforderung aktivieren" gesetzt ist. Sollte aber standardmässig der Fall sein.

 

grizzly999

Geschrieben

Guten Morgen

 

Vielen Dank für die Antworten!

 

DIe Option die Adresse nicht in DNS registrieren kenne ich aber auf der NIC für DSL ist nur das PPPOE Protokoll gebunden aber leider nicht das TCP/IP, und diese Option ist im TCP/IP Protokoll !

 

Auf der Maschine ist SP4 installiert!

 

Was geändert wurde kann ich ´leider auch nicht sagen da der Server beim Kunden steht und er wie es ein Kunde so macht nur sagt er hat ein Problem!

 

Meint ihr es bringt was wenn ich das TCP/IP Protokoll auch noch binde und diese Option abhacke?

 

Oder soll ich den DNS deinstallieren und komplett neu installieren?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...