Jump to content

VLANs mit ASA


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Unsere PIX soll nun einer ASA weichen.

Ich möchte nun auf den verschiedenen Interfacen mehrere VLAN´s konfigurieren - soweit auch kein Problem. Was mir Kopfzerbrechen bereitet ist die Struktur, d.h. wie ich dies an dem physikalischen Interface zur Verfügung stelle. Ordne ich dem physikalischen Interface ein Dummy-Netz zu und konfiguriere alle VLAN´s als Subinterface oder nehme ich eins der VLAN´s als physikalisches und den Rest dann als Subinterface.

Ich sehe die Vor- bzw. Nachteile nicht bei den beiden Varianten.

Weiss jemand mehr?

Geschrieben

An der entsprechenden Stelle im Configuration Guide der ASA wird eigentlich alles gesagt:

 

 

Dort wird vorgeschlagen, nur Subinterfaces zu konfigurieren und diese jeweils den VLANS zuzuordnen. Das physikalische Interface sollte nicht für die Weiterleitung von Verkehr verwendet werden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...