Jump to content

Zeitüberschreitung bei Ping (Verzögerung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

Habe folgendes Problem:

Netzwerk 100MBit an einem Switch. Ein Windows 2000 Server mit ADS. 15 Client PC's mit Win XP.

 

Wenn ich bei einer Arbeitsstation via CMD in eine DOS-Box gehe und den Standard-Gateway pinge so ist immer das erste Paket der vier mit "Zeitüberschreitung der Anforderung". Paket 2, 3 und 4 sind perfekt.

 

Wenn ich den Befehl gleich nochmals eingeben sind alle 4 Pakete perfekt.

 

Dann warte ich ca. 10 Min, siehe da, das erste Paket wieder mit Zeitüberschreitung.

 

Kennt Ihr dieses Syndrom?

Vielen Dank für Input. 73RSR

Geschrieben

Hi MaxXx,

Wir haben eine Zyxel Zywall50 im Einsatz sowie einen Zyxel Router welcher als Bridge konfiguriert ist. Namensauflösung funzt eigentlich prima sowie auch der DNS stimmt.

 

Werde folgendes machen:

- prüfen auf neue Firmware

 

 

Falls Du weitere Inputs hast bin ich sehr dankbar.

Geschrieben

Hi,

 

der erste Ping ist in der Regel immer etwas langsamer aufgrund ARP-Request. Allerdings sollte er nicht generell ausfallen. DNS kannst du am besten mit einem Ping auf die IP ausschliessen. Ansonsten kriegst du das mit einem Protokollanalyser auf dem Rechner von dem du den Ping sendest heraus, wie z.B. Wireshark.

 

Gruß Acid

Geschrieben
Hallo zusammen

Habe folgendes Problem:

Netzwerk 100MBit an einem Switch. Ein Windows 2000 Server mit ADS. 15 Client PC's mit Win XP.

 

Wenn ich bei einer Arbeitsstation via CMD in eine DOS-Box gehe und den Standard-Gateway pinge so ist immer das erste Paket der vier mit "Zeitüberschreitung der Anforderung". Paket 2, 3 und 4 sind perfekt.

 

Wenn ich den Befehl gleich nochmals eingeben sind alle 4 Pakete perfekt.

 

Dann warte ich ca. 10 Min, siehe da, das erste Paket wieder mit Zeitüberschreitung.

 

Kennt Ihr dieses Syndrom?

Vielen Dank für Input. 73RSR

 

Das kann von einem ICMP Redirect kommen. Sprich der Router sagt dem Client fuer das Zielnetz ist ein anderer Router im Netz verantwortlich. Das 2te Paket geht dann an den richtigen Router. Da das dynamisch gelernt wurde wird nach einer bestimmten Zeit (10 Minuten?) der Eintrag aus dem Routingtable wieder geloescht.

 

Gugg doch mal nach dem erfolgreichen Ping mit "route print" ob das ein neues Gateway fuer das Netz drinsteht.

Geschrieben

Hi Wordo

Vielen Dank für den Input. Das tönt noch ganz plausibel. Leider kann ich es mir einfach nur schwer vorstellen, da es 15 Clients gibt. 1x Server, 1x Switch (unmanaged), 1x Firewall (=Standardgateway) und 1x ADSL-Router.

 

Aber ich tu des mal checken, vielen Dank.

Geschrieben

Ich würde sagen, Zyxel Zywall50 ist der Grund - das Ding braucht evtl. ein wenig Zeit, um auf Ping zu reagieren und (oder) die erste Abfrage zu bearbeiten. Dann kriegst du die MAC-Addresse und danach wird alles wunderbar funktionieren bis dein ARP-Cache abläuft.

Probier einfach ping -w 10000 IP_von_Default_Gateway

wo 10000 - timeout in ms, hier - 10 sec.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...