Jump to content

Routingproblem mit 2 Netzen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

 

ich versuche schon seit 2 Tagen (incl. langer Boardsuche) ein verbindung zwischen 2 Netze zustande zu bekommen, aber ohne Erfolg.

 

Hier mein Netz:

Ich hab 2 Netze und einen PC mit 2 Netzwerkkarten.

 

Netz1 = 10.24.21.x / 255.255.254.0

 

Netz2 = 10.24.20.x / 255.255.254.0

 

PC

1 LAN = 10.24.21.13 / 255.255.254.0

2 LAN = 10.24.20.14 / 255.255.254.0

 

Ich kann von beiden Netzen den PC anpingen. Mein Problem ist das ich nicht genau weiß was ich bei RRAS eingeben muss damit er mir die Pakete von Netz1 -> Netz2, und andersrum, durchleitet. Ich weiß das man eine statische Route einrichten muss aber bisher sind alle meine Eingaben nicht von Erfolg gekrönt gewesen. Hoffe ihr könnt mir helfen. Ich weiß das dieses Problem schon sehr viele hatten und ich mich da in eine lange Schlage einreihe.

 

Gruß

Geschrieben

Hi,

ein Client A (zB 10.24.21.1) in Netz 1 muss als Gateway die Adresse 10.24.21.13 haben, ein Client B (zb 10.24.20.1) in Netz 2 10.24.20.14. Der "PC" sollte die route eigentlich selbst setzen/finden. Hast du das so schon ausprobiert, was passiert? Was sagt den ein tracert von Client A nach Client B?

Gruß ToM

Geschrieben

Ich behaupte, du hast keine 2 Netze!

Nachdem du so oft die 254 in der SM reinschreibst, dürfte es sich wohl nicht um einen Tippfehler handeln. Beide Bereiche sind ein demnach ein einziges Netz, und dürfen nicht durch einen Router getrennt sein. BTW: Was läuft denn auf dem PC mit 2 NICs für ein OS?

 

grizzly999

Geschrieben

also wenn ich 2 netze habe, die mit einem router verbunden sind, brauch ich kein RIP. das ist erst wichtig, wenn mehrere router untereinander kommunizieren müssen um die routing tabellen auszutauschen.

in deiner situation muss es reichen RRAS mit LAN Routing zu konfigurieren.

falls es dann noch nicht geht könntest du uns mal die ausgabe von "route print" vom router geben.

 

oft selbstverständlich aber vielleicht übersehen:

auf den clients muss der router als default gateway eingetragen sein.

 

lg

 

ooops, die 254 hab ich glatt übersehen

Geschrieben

@grizzly999..Auf dem PC mit 2 LAN Karten läuft Windows 2003 R2. Das mit 255.255.254.0 ist kein Tippfehler!!!

 

Die beiden netze sind Physikalisch voneinander getrennt und nur der PC hat zugriff auf beide Netze.

 

Wenn beide karten aktiv sind und gekomm ich nur vom Netz2 10.24.20 antwort beim Netz1 10.24.21 kommt "Zeitüberschreitung.."

 

:(

Geschrieben
@grizzly999..Auf dem PC mit 2 LAN Karten läuft Windows 2003 R2. Das mit 255.255.254.0 ist kein Tippfehler!!!

 

Die beiden netze sind Physikalisch voneinander getrennt und nur der PC hat zugriff auf beide Netze.

 

Wenn beide karten aktiv sind und gekomm ich nur vom Netz2 10.24.20 antwort beim Netz1 10.24.21 kommt "Zeitüberschreitung.."

 

:(

Glaube ich dir, dass das kein Tippfehler ist. Aber was soll ich noch sagen, die beiden Netze sind EIN EINZIGES Netz, da darf kein Router dazwischen. Also, ändere die Subnetmask so, dass das 2 Netze sind, oder entferne den Router. So einfach ist TCP/IP.

Alles andere ist Zeitverschwendung.....

 

grizzly999

Geschrieben

Routing-Tabelle:

 

Aktive Routen:

Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik

0.0.0.0 0.0.0.0 10.24.21.9 10.24.21.14 10

10.24.20.0 255.255.254.0 10.24.20.13 10.24.20.13 10

10.24.20.0 255.255.254.0 10.24.21.14 10.24.21.14 10

10.24.20.13 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 10

10.24.21.14 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 10

10.255.255.255 255.255.255.255 10.24.20.13 10.24.20.13 10

10.255.255.255 255.255.255.255 10.24.21.14 10.24.21.14 10

127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1

224.0.0.0 240.0.0.0 10.24.20.13 10.24.20.13 10

224.0.0.0 240.0.0.0 10.24.21.14 10.24.21.14 10

255.255.255.255 255.255.255.255 10.24.20.13 10.24.20.13 1

255.255.255.255 255.255.255.255 10.24.21.14 10.24.21.14 1

Standardgateway: 10.24.21.9

===========================================================================

Ständige Routen:

Keine

 

Tracert:

zu 10.24.20.116:

Routenverfolgung zu edgar.test.herkules [10.24.20.116] über maximal 30 Abschnitt

e:

 

1 <1 ms <1 ms <1 ms edgar.test.herkules [10.24.20.116]

 

Ablaufverfolgung beendet.

 

zu 10.24.21.235:

Routenverfolgung zu A211-26 [10.24.21.26] über maximal 30 Abschnitte:

 

1 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.

2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.

3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.

4 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.

5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.

6 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.

7 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.

8 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.

das geht bis 30 so weiter!!

Geschrieben

@ Hildwin.Wonner

 

nimm doch einfach ne komplett andere Netz-Adresse in einem der beiden Netze

 

10.24.20.0 -->Netz1

 

und das andere

 

192.168.0.0 -->Netz2

 

dann kannste routen :-)

 

Andernfalls schau dir mal Subnetting an, dann wird dir klar was Grizzly meint.

Geschrieben

Hi,

 

ich bin eurem Rat gefolgt und habe die IP Adressen von Netz2 geändert. Nun sieht meine Konfiguration wie folgt aus:

 

Netz1 = 10.24.21.x / 255.255.254.0

Netz2 = 10.24.18.x / 255.255.254.0

 

Server (W2K3) mit 2 NIC:

NIC1 = 10.24.21.14 / 255.255.254.0

NIC2 = 10.24.18.13 / 255.255.254.0

 

Könntet ihr mir sagen was ich für routen eingeben muss?

 

Gruß Dussel

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...