Thyral 10 Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Hallo, ich habe einen Windows 2003 Server mit RRAS für VPN eingerichtet. Die Fritzbox lässt die Pakete durch, soweit klappt allen, ich komme in mein Netz egal von woher. Aber ich bekomme keinen Zugriff auf die Resourcen. Ich habe vpn so verstanden, wenn ich eine Verbindung habe, dann kann ich über das Internet auf die Freigaben und sonstige Resourcen des anderen Netzes zugreifen. wenn ich eine VPN Verbindung herstelle, dann kann ich mich einloggen, allses ohne Probleme, wenn ich dann versuche per UNC auf die VPN Resource zuzugreifen beikomme ich immer, KEINE VERBINDUNG!! Was mache ich falsch ? Wie kann ich die VPN noch testen ?? THX Zitieren
lopes 10 Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 wenn ich dann versuche per UNC auf die VPN Resource zuzugreifen beikomme ich immer, KEINE VERBINDUNG!! unc geht nicht mit Namensauflösung ohne entsprchende Änderungen versuchs mal nach dem Schema: \\IP-Adresse\Freigabe -->\\192.168.0.1\windows der order muss natürlich Freigegeben sein Zitieren
=BT=Viper 11 Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 UNC geht mit VPN! Der RAS muss dem VPN Client aber auch den DNS des Netzes mitteilen. Zitieren
lopes 10 Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 UNC geht mit VPN! unc geht nicht mit Namensauflösung ohne entsprechende Änderungen ich hab ja nicht gesagt das es nicht geht :-) Zitieren
IThome 10 Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 UNC geht mit VPN! Der RAS muss dem VPN Client aber auch den DNS des Netzes mitteilen. DNS-Server alleine reicht nicht, ein DNS-Suffix muss auch vorhanden sein (wenn man nur den Servernamen eingibt) ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.