Jump to content

USB-Raid für Datensicherung sinnvoll?


dippas
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

auf der diesjährigen Cebit hatte ich das Glück, dass wir als Premium-Business-Partner eine USB-Raidkarte erhalten haben. Das Ding ist zwar noch in der Beta-Phase und somit nicht erhältlich, aber wenn man über die entsprechenden Kontakte verfügt, kommt man an (fast) alles :D

 

Wie dem auch sei. Ich habe das gute Stück erfolgreich installieren können und auch mal die Raid-Funktionalität getestet. Ich muss sagen, das rockt echt gut. Cool finde ich die HotSpare-Möglichkeit im USB-Raid-5-Modus. Leider konnte ich nur mit USB-Sticks arbeiten, da ich nicht genügend USB-Festplatten habe.

 

Jetzt überlege ich, wie man sinnvoll damit arbeiten kann. Ich denke, es ist eine einfache Erweiterungsmöglichkeit für schnelle I/O-Leistung. Spart sicherlich ne Menge Kohle im Vergleich zu HotSwap-Backplanes. Außerdem kann ich es ja in jeden Server einbauen, wo noch ein PCI-Platz frei ist.

 

Meine Frage nun:

Ist es sinnvoll, sowas als Datensicherung auf USB-Platten einzusetzten? Eigendlich bin ich ja kein Fan von USB-Plattensicherungen, aber hier habe ich ja auch eine Ausfallsicherheit dabei. Und flotter als Bänder ist es allemal.

 

Was haltet ihr von der Idee? Wie seht ihr den Vorteil der Geschwindigkeit und Ausfallsicherheit?

 

Wir haben versprochen weitere Einsatzmöglichkeiten zu finden. Ich freue mich daher über euren Input.

 

grüße

 

dippas

 

Hier mal Ansichten meines Musterexemplars:

 

http://www.fbi-ruhrgebiet.de/images/USB-RAID-Console.jpg

http://www.fbi-ruhrgebiet.de/images/usb-raid-controller-karte.jpg

Geschrieben

Jaein!

 

Mag meine persönliche Meinung sein, aber ich würde es als Backupsystem vlt. nutzen wenn ich täglich einen Backup außer Haus bringen müßte.

(Weil eben schnell geht)

 

Ich würde aufjeden Fall einen Streamer einsetzen (und als Paranoiker auch mal alles auf DVD-R sichern).

 

Als klassisches Backupsystem jedenfalls würde ich es nicht verwenden.

 

Und als Arbeitsystem sowieso nicht, die paar Pfennige mehr würde ich immer noch in die SATA Platten invenstieren. :)

Geschrieben

Hallo Xanathos,

 

klar, Bckups gehöre normalerweise ausser Haus.

 

Für bestimmte Anwendungsfälle kann ich mir die Sache aber dennoch gut vorstellen. Beispiel: in Düsseldorf läuft gerade eine Ausschreibung für den U-Bahn-Neubau. Die brauchen dort auch einen Server mit 2 TB Kapazität. Klar, bei einer Bauzeit von gut 8 Jahren kommt was zusammen. Die Jungs wollen ernsthaft auf USB-Platten die Sicherung durchführen. Kostenoptimierung nennt man das dann neudeutsch, denn Bänder mit der Kapazität wollen erst noch gefunden werden ;) Ein Bandroboter kommt gar nicht in Frage, weil zu teuer.

 

grüße

 

dippas

Geschrieben

@subby:

 

Preislich haben die sich noch nicht ausgelassen. Der USB-Raidkontroller soll aber im der Region eines guten Raidkontrollers liegen. Kämen noch die externen Platten hinzu, aber die kosten ja nun auch nicht mehr die Welt.

 

grüße

 

dippas

Geschrieben

Dippas mein Lieber,

 

ob das wirklich schneller ist, möchte ich mal bezweifeln. LTO2 z.B. braucht pro TByte auf 3 Stunden 58 Minuten.

 

Ich weiss zwar nicht, was USB an Durchsatz hat, aber ich glaube, dass kommt nicht mit.

 

Gruss

-Pie

Geschrieben

Hi.

 

Klingt interessant, aber ein paar Fragen hätte ich da schon noch.

 

Welche RAID Level sind möglich ?

Wenn man die Sticks/Festplatten absteckt, ist es dann egal in welcher Reihenfolge sie wieder angeschlossen werden ?

 

Danke Burli

Geschrieben
Welche RAID Level sind möglich ?

 

bislang klappen Raid 1, 0, 5 und 10 jeweils mit Hotspare. Der Rest (also 6, JBOD etc.) soll via Firmware folgen. Ist halt noch Beta.

 

Wenn man die Sticks/Festplatten absteckt, ist es dann egal in welcher Reihenfolge sie wieder angeschlossen werden ?

 

Naja, ich habe bei meinen Versuchen nicht auf eine bestimmte Reihenfolge geachtet. Verhält sich genauso wie eine Standart-Raid-Kontroller. Reihenfolge ist also egal.

 

grüße

 

dippas

Geschrieben

Also ich bin kein Freund dieser Geiz ist Geli Mentalität. Wenn Backup, dann, alleine schon wegeen der Archivierung, auf Band.

Als zusätzliche "quick und dirty" Lösung mag ein USB Raid ja brauchbar sein.

 

Da es inzwischen auch schnelle USB Sticks bis zu 8GB gibt stellt sich mir die Frage ob man es nicht dazu verwenden könnte das Pagefile bei Vista (und dem kommenden Longhorn Server) darauf auszulagern. Der Leseztugriff sollte dann erheblich scneller sein als bei konventionellen Festplatten. Wenn ein Hotspare damit realisierbar ist hätte ich auch, was die Ausfallsicherheit angeht, keine Bauchschmerzen dabei.

Geschrieben

Hi.

 

Rennt der Controller eigentlich mit jedem USB-Stick? Also auch mit den Dingern vom Discounter? :suspect:

 

Wenn ja, würde es preislich sogar für den Consumer-Markt interessant werden. Der Preisverfall bei gleichzeitiger Kapazitätserhöhung nimmt rasant zu.

 

Damian

 

 

PS: Passt besser ins OT - verschoben.

Geschrieben
Die Sticks, die ich benutzte, sind ganz normale aus dem Handel. Ich habe baugleiche eingesetzt. Wie sich das Ding dann mit einer Mischbestückung verhält, kann ich nicht sagen.

 

Dann könnte sich auch im privaten Bereich endlich eine vernünftige Backup-Lösung durchsetzen. Darauf lässt sich im Grunde ein Snapshot des kompletten Systems abbilden.

Die Medien sind günstig und den zusätzlichen Materialaufwand kann man quasi "in die Tasche stecken".

 

Damian

Geschrieben

Da es inzwischen auch schnelle USB Sticks bis zu 8GB gibt stellt sich mir die Frage ob man es nicht dazu verwenden könnte das Pagefile bei Vista (und dem kommenden Longhorn Server) darauf auszulagern. Der Leseztugriff sollte dann erheblich scneller sein als bei konventionellen Festplatten.

Die Idee ist mir auch gerade gekommen, dass wäre in diesem Sinne auch eine Lösung für betagte Rechner die nicht gerade mit RAM's vollgestopft sind. So könnte man auch auf älteren Rechner neuere Betriebsysteme in angemessener Geschwindigkeit betreiben, da die HDD doch den Auslagerungsprozess ganz schön abbremst.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...