Jump to content

Host Discovery mit Boardmitteln ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich suche eine einfache Methode in einem neuen Netzwerk (bis 20 Computer) sich einen Überblick zu verschafffen. Natürlich könnte ich Superscan oder andere Tools verwenden, aber

es sollte doch ein Windows Boardmittel geben, dass alle Computer in dem Netzwerk pingt, und dann IP-Nummer und Namen ausgibt, oder ?

 

Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen gerade nicht ?

Wie macht ihr das ?

 

Danke

 

Balu

Geschrieben

Net view erfüllt ja nicht die Eingang geforderten Bedingungen, zeigt an auf Basis der Browserlist. das Programmieren braucht auch etwas Zeit und Kenntnis, da ist das verwenden des von Gadget vorgeschlagenen Tools einfacher, zumindest für das Internetprotokoll. Bei NetNEUI wäre Net View zu verwenden.

Geschrieben

Die DNS-Datenbank enthaelt IP-Adressen und Namen. Da musst du nur Filtern. Gleiches gilt fuer WINS, falls vorhanden.

Und die DHCP-Datenbank, sofern in deinem Netz nur dhcp-versorgte Clients stehen, enthaelt sogar noch die MAC-Adressen. Die Datenbak kannst du einfach mit "netsh dhcp server dump all >output.txt" in ein Textfile exportieren und dort deinen Scope ausschneiden

 

cu

blub

Geschrieben
Die DNS-Datenbank enthaelt IP-Adressen und Namen. Da musst du nur Filtern. Gleiches gilt fuer WINS, falls vorhanden.

Und die DHCP-Datenbank, sofern in deinem Netz nur dhcp-versorgte Clients stehen, enthaelt sogar noch die MAC-Adressen. Die Datenbak kannst du einfach mit "netsh dhcp server dump all >output.txt" in ein Textfile exportieren und dort deinen Scope ausschneiden

 

cu

blub

 

toller Tipp.. mit den netsh-Befehlen hab ich mich noch gar nicht so beschäftigt.

Nachteil dieser Methode: man muss die wohl am Server ausführen....:confused:

 

 

Danke !

Geschrieben
Nachteil dieser Methode: man muss die wohl am Server ausführen....:confused:

 

Nein, du musst allerdings mindestens DHCP-User sein. (lokale Gruppe am DHCP-Server). Damit kannst du die Datenbank auch remote auslesen.

netsh dhcp server \\<dhcpservername>

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...