Jump to content

Domänenanmeldung über VPN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich habe folgendes Problem:

 

Ich habe zwei Filialen per VPN miteinander vernetzt. In beiden Filialen steht je ein Win2k3 SBS Server der als PDC dient. Jetzt möchte ich allerdings das sich alle Benutzer aus Filiale A an dem PDC von Filiale B anmelden.

Was muss ich dabei alles beachten bzw. konfigurieren?

 

Danke schonmal ;)

Geschrieben

hi,

 

ist im prinzip nichts tragisches....

wie hast du das vpn realisiert? (Hardware VPN mit Firewalls, PPTP Tunnel,...)

Werden hier irgendwelche Ports gesperrt? Geht NetBios durch den Tunnel?

 

Bei den Clients den SBS Server als DNS Server eintragen, dann solltest du

die Rechner in die Domäne hängen können.

 

lg

il_principe

Geschrieben

hab auch gedacht das es nicht tragisch ist ;)

 

also folgendes nochmal zum aufbau:

 

es handelt sich um ein site-to-site vpn. auf der einen seite dient ein linksys router als endpunkt und auf der anderen seite eine t-com comfort open. das ganze läuft über ipsec.

ports dürften eigentlich nicht gesperrt sein. ich kann auch sonst alle clients/server im entfernten netz erreichen.

Geschrieben

also letzendlich soll der eine sbs wegfallen und nur noch einer genutzt werden an dem sich alle benutzer anmelden um z.b. exchange und ads gemeinsam nutzen zu können. die computerkonten exisitieren nur in der jeweiligen domäne...

 

darf ich kurz nachfragen was damit gemeint ist?:

das sind keine PDCs, sie haben die FSMO-Rolle PDC-Emulator

 

bandbreite ist auf beiden seiten je 3mbit adsl

Geschrieben

PDCs gab es bei NT, in Active Directory gibt es das nicht mehr. In Active Directory können auf jedem DC Änderungen vorgenommen werden und nicht wie bei NT nur auf dem PDC. Es gibt aber auch gewisse Funktionalitäten, die nur auf einem DC pro Domäne/Forest laufen dürfen (FSMO) und eine davon ist der PDC-Emulator ...

Geschrieben

Okay...dann nehmen wir doch mal an, das es nur noch einen sbs in lan a gibt.

Ich sitze mit meinem Client in lan b. Beide lans sind per vpn miteinander verbunden. Was muss ich jetzt alles beachten damit ich mich mit meinem Domain User an lan a anmelden kann?

Geschrieben

Für die grundsätzliche Anmeldung bzw. die Domänenzugehörigkeit müssen die Clients den SBS als alleinigen DNS-Server eingetragen haben und die VPN-Router sollten den Anmeldeverkehr durchlassen.

Es gibt natürlich beim Betrieb noch weitere Dinge zu beachten wie z.B. servergespeicherte Profile, Ordnerumleitungen, Gruppenrichtlinien (Stichwort Slow Link Detection) usw. ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...