Jump to content

NT nach 2003 zum Aktualisieren der Hardware


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir möchten unsere NT-Domäne auf neue HW umziehen und dabei auf

Active Directory umstellen (müssen).

 

Angedacht: Auf neuem Server NT-BDC installieren, diesen zum PDC hochstufen,

dann Update auf 2003 Server.

(Clients sind keine vorhanden, es geht um externe User-Authentifizierung.)

Kann ich dann den alten Domänennamen (example.com) für die neue AD-Struktur

benutzen?

Und es wird wohl längere Zeit ein Parallelbetrieb bestehen bleiben (LOB...).

Geschrieben

Moin,

 

Angedacht: Auf neuem Server NT-BDC installieren, diesen zum PDC hochstufen,

dann Update auf 2003 Server.

 

yepp, dass hatten wir damals auch so gemacht.

Du musst nur darauf achten, dass die benötigten Treiber installiert sind.

Wenn der Soundkarten-Treiber fehlt, ist das nicht schlimm ;).

 

Kann ich dann den alten Domänennamen (example.com) für die neue AD-Struktur

benutzen?

 

Ja, du kannst ihn als NetBIOS-Namen und/oder als DNS-Namen (mit den Vor- und Nachteilen) verwenden. Die externe Domain example.com sollte euch gehören.

 

Und es wird wohl längere Zeit ein Parallelbetrieb bestehen bleiben (LOB...).

 

Dann wirst du aber Probleme bekommen, wenn beide Domänen den gleichen Domänennamen haben und du von einer Domäne auf die andere zugreifen möchtest.

Geschrieben

ja gibt es einen guten Grund warum du die NT 4.0 Altlasten mit dir rumschleppen möchtest?

 

Warum erstellst du nicht gleich einen W2k3 Server auf der neuen Hardware, und machst zur alten NT Domäne eine Vertrauensstellung und baust dir dann dein neues AD schön sauber auf.

 

Klar funktoniert das mit dem hochstufen, aber schön ist das nicht.

 

lg. Joe

Geschrieben

Ich nehme an, dass ich da ein Problem bekomme, wenn das Active Directory genau so heisst wie die NT-Domäne. Der Name soll bleiben, weil externe Kunden sich darüber authentifizieren und ich keine Lust habe, zig Usern neue Logindaten zukommen zu lassen.

(Die NT-Server werden schnellstmöglich rausnehmen)

Geschrieben

hmm, ja kommt immer drauf an wie sie sich Authentifizieren bzw. welchen Dienst sie nutzen.

 

aber generell würde ich mir eher die arbeitmachen und an jeden Kunden ein Mail schreiben, als irgendwelche altlasten mitzuschleppen.

 

Wenn du eine Vertrauensstellung zwischen der alten und der neuen Domäne eingerichtet hast, was ein 5min Aufwand ist, dann kannst dir gemütlich deine neue Domäne herrichten wie du sie brauchst, alles in ruhe Testen und dann einen Dienst nach dem anderen aud die neue Domäne umstellen und kurz bevor du die alte schließt, kümmerst dich noch um die externen Kunden.

 

hth. Joe

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...