aesolutions 10 Geschrieben 11. Mai 2007 Melden Geschrieben 11. Mai 2007 Hallo Board !! hab heute mal ne ganz dumme frage glaub ich :( !!! Obwohl es soll ja keine dumme fragen geben. Wie war das noch mal mit der gruppen rechte vergabe, da gabs mal so eine Eselsbruecke.... user sind mitglieder in globalen gruppen und globale gruppen sind mitglied in lokalen gruppen. Und die rechte wurden dann auf die lokale gruppe verteilt. Ist das alles so richtig wie ich das in erinnerung habe ??? Ich danke euch fuer eure antworten im voraus. Zitieren
eXOs 10 Geschrieben 11. Mai 2007 Melden Geschrieben 11. Mai 2007 Hi und will kommen on Board! das kommt ja auch darauf an was du tun willst und wie deine umgebung aussieht Zitieren
marka 589 Geschrieben 11. Mai 2007 Melden Geschrieben 11. Mai 2007 die Eselsbrücke lautet: A - G - DL - P Accounts --> Global Groups --> Domainlocal Groups --> Permission Im Gegensatz zur alten NT-Regel: A - G - L - P Accounts --> Global Groups --> Local Groups --> Permission Somit spart man sich den Zwischenschritt über die lokalen Gruppen Zitieren
aesolutions 10 Geschrieben 11. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2007 Ich wollte also mehrer User in verschiedene Gruppen anlegen, und dann die Rechte auf die jeweiligen User-Gruppen Verteilen. Mit diese formel hatte ich das damals immer mit W2K gemacht. Zitieren
aesolutions 10 Geschrieben 11. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2007 Vielen Dank Marka, diese neue Eselsbruecke, hilft mir weiter !! Ich danke euch rechtherzlich beiden :) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.