Jump to content

Active Directory's Kopieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen

 

habe eine frage

 

wie kann ich von meinem alten PC(Server 2003 Standard Editon) das Active Directory's kopieren auf meinem neuen PC(Server 2003 Standard Editon)

 

 

der alte PC ist als Domain-Controller.

 

wie muss ich vorgehen, das ich dies kopieren kann, OHNE das ich die Benutzer, Gruppen NEU erstellen muss.

 

den dies möchte ich wens geht umgehen, den sonst muss ich ja auf den Clients den Benutzer NEU einrichten, was ich nicht gerade machen möchte.

 

gibt es irgend wo eine einfach verständliche Anleitung?

Geschrieben

Hi,

 

nimm den neuen Server in die Domäne, führe DCPROMO aus, übertrage die FSMO Rollen, transferiere Deine Dateien, setze die Freigaben, setze die Freigabe und NTFS Berechtigungen, passe das/die Loginscripts und die Home/Profilverzeichnisse der User an

 

Oder mach eine Datensicherung mit ASR und Systemstate mit NTBackup und spiel die zurück

Geschrieben
wie kann ich von meinem alten PC(Server 2003 Standard Editon) das Active Directory's kopieren auf meinem neuen PC(Server 2003 Standard Editon)
Ein Kopieren des AD im Sinne des Befehls Copy ist nicht möglich.
der alte PC ist als Domain-Controller.
Ein PC ist ein Personal Computer, per Definition also ein Rechner für den persönlichen Gebrauch, ein DC ist kein PC.
wie muss ich vorgehen, das ich dies kopieren kann, OHNE das ich die Benutzer, Gruppen NEU erstellen muss.
Das ist fast schon schwer verständlich. Ich schätze mal, die willst einen alten DC durch einen neuen ablösen. Also, dann, joine den neuen Rechner mit w2k3 in die bestehende Domäne, promote ihn zum DC, depromote den alten DC, der neue übermommt die Rule des 1DC, achte auf den Globalen Katalog. Bei richtiger Durchführung werden beim depromote die FSMO-Rules übertragen. Ich empfehle dringend ein Buch oder die Howto aus dem Technet zu lesen.
den dies möchte ich wens geht umgehen, den sonst muss ich ja auf den Clients den Benutzer NEU einrichten, was ich nicht gerade machen möchte.
Bei einer Domäne brauchen auf den Clients keine Benutze eingerichtet werden. Hier scheint es an elementaren Kenntnissen zu fehlen. Also, lesen, studieren, dann richtig machen! Howto, Technet, die ServerHowTo von MCSE. Windows Server How-To Guides: Home - ServerHowTo.de
Geschrieben
wenn

gibt es irgend wo eine anleitung.

 

den in die domain habe ich den neuen server nehmen können, aber ich sehe KEIN Active Directory's auf dem neuen server

 

Windows Server How-To Guides: Home - ServerHowTo.de

 

Durch das Nehmen (Joinen) eines Servers in eine Domäne, erhält dieser ja kein AD, wird keine Kopie auf ihm erzeugt. Ein Server für sich hat in der Domäne den Status eines Clients, wie eine Workstation. Ein Server ist hochzustufen (promote) zum Domänencontroller, z.B. zu einem weiteren DC in einer vorhandenen Struktur. Auf dem Server gibt es im Menu Verwaltung den Serverkonfigurationassistenten.

Geschrieben

Ich habe geschrieben, auf dem Server gebe es einen Konfigurationsassistenten. Mit dem kann ein Hochstufen zum DC durchgeführt werden. Ein Server an sich trägt kein AD, das AD ist Kennzeichen eines DC.

 

Gelesen hast Du wohl noch nicht?

Geschrieben
aber ich kan den neuen server nicht in die bestehende Domainstrucktur hinzufügen.
Und wie lautet die Fehlermeldung, was steht im Ereignisprotokoll des Servers und des DC? Ist der Server denn schon Member der Domäne, funktioniert die Namensauflösung per DNS?
Geschrieben

er meldet mir, das er die domain nicht finden kann, aber die domain ist aktiv und auch der server, welcher zurzeit den Domain-Controller ist.

 

wäre froh, wenn jemand mir eine gute anleitung geben könnte.

habe noch nie vorher einen domain-controller ausgetauscht.

Geschrieben

Und eine Frage lautet, läuft auf dem jetzigen DC ein funktionierender DNS? Eine weitere, ist am neuen Server die DNS-Einstellung für den laufenden DNS eingerichtet? Hat sich der Member in die Foreward-Lookupzone des DNS eingetragen?

 

Ohne funktionierende Namensauflösung geht nichts; keine Arme, keine Kekse.

Geschrieben
wäre froh, wenn jemand mir eine gute anleitung geben könnte.

habe noch nie vorher einen domain-controller ausgetauscht.

Ich bin versucht zu sagen, falls man keine Ahnung hat, dann soll man die Finger davon lassen oder sich Ahnung aneignen, fachkundige Hilfe dazuholen. Nun, ich soll wohl besser nicht mit Steinen schmeissen, ich sitze auch schon mal im Glashaus. In der Regel lese ich vorher aber, rechechiere, studiere, probiere. Manchmal muss ich aber schon mal unverhofft ins kalte Wasser. Ohne richtige Erfahrung gilt aber, es ist sich sorgfältigst vorzubereiten für Arbeiten an produktiven, an Kundensystemen. Nur Hasadeure gehen ohne Ahnung so daran.
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...