Jump to content

Passwortrichtlinien


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen

 

Eine Frage betreffend PW-Richtlinien im SBS 2003 R2: Nachdem ich eine OU erstellt habe und darin einen Benutzer erstellt habe reichtete ich eine PW-Richtlinie ein (Mindesten 7 Zeichen, komplexe Passwörter) und verlinkte sie mit der OU. Nach einem GPUpdate/ force auf dem Server konnte ich über rechte Maustaste, Passwort zurücksetzten locker 1234 als neues Passwort eingeben. Sollte da nicht eine Meldung erscheinen dass das gewünschte PW nicht den Richtlinien entspricht?

 

Gruss

 

Martin

Geschrieben

Passwortrichtlinien für Domänenkonten werden ausschliesslich auf Domänenebene angewendet. Werden sie auf OU-Ebene angewendet, gelten sie nur für die lokalen Konten der Computer, die sich in der Reichweite dieser Richtlinie befinden und nicht für Domänenkonten ...

Geschrieben

Gute Frage, habe da so eine Vermutung. Habe das PW am Server über die MMC zrückgesetzte und war da als Dom-Admin angemeldet. Ist es demnach so das die Richtlinie nur auf den Benutzer der in der OU ist angewendet ist (und habe ich damit meine Frage selbst beantwortet?)

Geschrieben

Nein , das klappt nicht. Die Domänenkonten befinden sich auf den Domänencontrollern, die diese Richtlinie lesen müssen. Dort darfst Du die Vererbung NICHT deaktivieren. Überall anders bringt es gar nichts (zumindest nicht für Domänenkonten). Linkst Du eine Passwortrichtlinie auf OU-Ebene, müssen sich in der OU Computerkonten befinden und diese Richtlinie wirkt dann auf diese Computer bzw. auf die Konten dieser Computer. Das sind dann aber lokale Konten und keine Domänenkonten ...

Also: Passwortrichtlinie für Domänenkonten ausschliesslich auf Domänenebene und es geht auch nur eine, die für alle gilt. Alles andere wirkt nicht auf Domänenkonten ...

Geschrieben

OK. Wie lässt sich den folgendes Realisieren: Habe einen User der in der OU VPN ist. Dieses User soll als einziger im Betrieb über komplexe Passwörter verfügen, die per GPO definiert werden sollen. Gibts dazu eine Lösung?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...