Jump to content

Server und Clientbasierenden Regeln für Outlook


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

gibt es eine möglichkeit Regeln zu erstellen, die Emails (wie z.B. mit [sPAM?] getagte Mails)

direkt löschen und damit meine ich nicht in den gelöschten Ordner, sondern ganz Rauszuschmeisen? Habe es mit dem Abwesenheits-Assistent probiert... dort funktioniert es super, aber nur wenn man Offline ist und die funktion gestartet hat. Gibt es ne möglichkeit die Abwesenheitsfunktion so zu manipolieren, dass sie auch im Online-Modus funktioniert und vorallem ohne die nervige frage ob man in den anderen Modus wechseln möchte?

 

Danke im Voraus

 

 

Gruß Marcus

Geschrieben

Hi.

 

Nun der Abwesenheitsassistent ist dafür absolut nicht geeignet, da dieser wenn er aktiviert ist, dem Absender eine Nachricht schickt, und gerade dass sollte nicht an Spammer geschehen.

 

Aber sollte mit einer Regel gehen, die so ählich lautet - Nach Erhalt einer Nachricht mit [sPAM] im Betreff oder Text diese in den Ordner Junk-E-Mail verschieben und keine weiteren Regeln anwenden.

 

Den Junk-E-Mail Ordner kannst du dann über den Postfachmanager automatisch löschen lassen - : www.SBSPraxis.de, Konfiguration des Postfachmanagers zum automatischen Bereinigen des Junk-E-Mail Ordner in Outlook 2003 :

 

LG Günther

Geschrieben

Das Problem dabei ist (Und bitte!! Ich kann es meinem Chef nicht ausreden. Er hört einfach nicht): Er möchte, dass die Emails die als [spam?] von unseren Servern getagt wurden und empfangen wurden automatisch beantwortet werden mit dem Dialog: Your Email was specified as Spam... bla bla . Die Emails sollen dann direkt gelöscht werden, am besten Serverseitig schon. auf unserem Exchange 2003 Server habe ich nirgends was gefunden, wo ich hätte sowas einstellen können. Und wie gesagt, die regeln in Outlook sind eher bescheiden.

Geschrieben

Sorry, dein Chef muss jetzt dir mal zuhören! Sobald du Mails die als Spam deklariert sind und von einer "fake" Adesse kommen bekommst du ein Loop! Mail zu euch mir Spam-> Antwort an nicht exisierende Adresse, damit Mail zu euch zurück als nicht Zustellbar. Das sollte doch dem Cheffe einleuchten.

Geschrieben

Das habe ich Ihm schon so oft erklärt... er kommt dann immer mit dem Kommentar: Wenn der Server wirklich mal eine Mail (evt. auch eine sehr wichtige Mail) zu unrecht im Spam landet, bekommt es keiner mit. Der Absender wartet dann vergebens auf eine Nachricht....

Den rest kannste dir bestimmt denken... Mir wäre ne andere lösung auch lieber... aber wenn er meint...

Geschrieben

HI.

 

mit dem Dialog: Your Email was specified as Spam... bla bla .

 

Geh davon aus, dass 95% aller Spam Mails von keinen richtigen Mail Adressen kommen und Antowrten darauf somit ins Nirwana gehen. bzw. einen NDR verursachen. Bei den restlichen SPAM Mails wird dafür seine/eure E-Mail Adresse bestätigt und ihr bekommt noch mehr SPAMs.

 

Er soll doch bei jedem SPAM Mail, dass er bekommt einen kräftigen Fluch ausstossen, das beruhigt wenigstens seine Nerven.

 

Ansonsten erstelle die Regeln so, wie hier von mir beschrieben - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/outlook-abwesenheitsmail-spamer-senden-2-109783.html

 

LG Günther

Geschrieben

Wenn ihr wirklich so wichtige Mails erhaltet ist dann der Mailverkehr verschlüsselt (PGP). Wenn nicht dürften ja gar nicht so wichtie Inhalte empfangen werden (da Mail an und für sich nicht gerade sicher ist -> Thema Verschlüsselung). Und sonst sollen (auch wenn ich es persönlich hasse!!) sollen die Kunden die so wichtige Daten unverschlüsselt zu euch senden doch bitte eine Lesebestätigung einschalten!

Geschrieben

Ah vielen Dank, habe jetzt aber schon ne Lösung ausgetüftelt die auch Funktioniert...

Für den Spamanstieg wird der Chef nächstes Jahr nen neuen Email-Server locker machen müssen *lach* So habe ich wenigstens was zum Basteln und nen Grund auf EXchange 2007 zu wechseln *grins*

 

So falls nochmal jemand nach ner Lösung sucht, auch hier mein Ergebnis:

 

---------------------------------------------

Man lege eine OFT Vorlage an mit dem gewünschten text. Hier z.B. die RE.oft

 

Die RE.oft muss in den Ordner

C:\Dokumente und Einstellungen\benutzername.domänenname\Anwendungsdaten\Microsoft\Vorlagen\RE.oft

kopiert werden.

 

Outlook starten --> Extras --> Regel-Assistent --> Neu -->

Regel ohne Vorlage erstellen --> Nachricht bei Ankunft prüfen --> „Weiter“ -->

 

[*] mit [sPAM?] im Betreff -->

 

„Weiter“ -->

 

[*] diese mit C:\Dokumente und Einstellungen\benutzername.domänenname\Anwendungsdaten\Microsoft\Vorlagen\RE.oft beantworten -->

 

[*] diese endgültig löschen

 

Diese Meldung erscheint:

 

Alle von dieser Regel gelöschten Nachrichten werden endgültig aus dem Posteingang entfernt. Sind Sie sicher, dass Sie diese endgültige Variante

Wählen möchten?

 

-->

Mit „Ja“ bestätigen. -->

 

„Fertig stellen“ -->

 

Diese Meldung erscheint:

 

Diese Regel ist eine Nur-Client-Regel, die nur zur Anwendung kommt, wenn Outlook in Betrieb ist.

 

-->

Mit „OK“ bestätigen.

 

--------------------------------------

Dies ist zwar nur eine Clientseitige lösung... aber der Chef eh nur Outlook benutzt geht das auch.

Alles was nun mit dem Betreff [sPAM?] getagt ist, wird beantwortet und endgültig gelöscht. In Outlook sieht man zwar ab und zu Mails kommen und gleich wieder verschwinden. Aber hauptsache man hat seine ruhe vorm Chef.

Geschrieben

Eine wirklich professionelle Lösung wäre die Anschaffung einer separaten Spam-Appliance.

Ich setze da auf Barracuda.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

1. Mails werden getaggt.

2. lt. Gesetz ist der AG verpflichtet, jede Mail zuzustellen, so unsinnig sie auch ist. Das serverseitige Löschen ist ein Verstoß gegen das Postgeheimnis.

3. Somit ist eine einfache Clientregel ausreichend, die getaggte Nachrichten in einen separaten Ordner verschiebt.

3. Umfangreiche Statistikmails

4. integrierter Virenscan auf der Barracuda

5. einfaches, logisches Setup

6. unkomplizierte Administration via Webinterface

7. Plugins für Outlook und Lotus Notes zum deklarieren der eingegangenen Mails

8. Möglichkeit, weitere dsnbl einzubinden

9. Möglichkeit, nachträglich als Spam deklarierte Mails zwecks Verbesserung an Barracuda weiterzuleiten

10. Möglichkeit, Mail reject-Texte (wie Dein Chef es will) zu gestalten

11. Inbound und Outbound-Mailfooting (Stichwort Pflichtangaben!)

...

...

...

Denk' mal darüber nach...

Geschrieben

Hört sich alles wunderbar an, wir sind ein Fachgebiet und unterliegen der Uni.

Unsere Mails werden vom unserem Rechenzentrum getaggt.

 

Ein großes Problem ist: Der Chef will nichts selber machen.. er sagt immer was gemacht werden soll. Er will damit nichts zu tun haben. Ich denke es gibt einige feine Sachen um

bestimmte sachen zu ermöglichen. Aber deswegen noch zusätzliche Software anschaffen, die andere neue Software ersetzten soll ist etwas unpassend. Unsere Systeme laufen sehr gut.

Nur wie gesagt.. der Chef hat eingene vorstellungen was sein Outlook oder auch PC machen soll und was nicht.

Geschrieben

Hi.

 

Diese Regel ist eine Nur-Client-Regel, die nur zur Anwendung kommt, wenn Outlook in Betrieb ist.

 

Hättest du auf den Link geklickt, den ich in meinem Beitrag #7 gepostet habe, und den Beitrag auch noch gelesen, dann hättest du

 

a) nicht so viel schreiben müssen

b) eine serverseitige Regel

 

Machmal frage ich mich, warum ich mir hier die Finger wundklopfe :cry:

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...