Jump to content

reset DSRM Passwort


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich möchte per cmd das DSRM-Passwort auf meinem DC <dc01> mit w2k3-SP1 resetten.

 

ntdsutil "set d p" "r p o s dc01"

funktioniert noch. Ich schaffs aber nicht das Passwort zweimal mitzugegben.

also etwa: ntdsutil "set d p" "r p o s dc01" hurra hurra

da werden die PWs einfach ignoriert und müssen manuell eingegeben werden

 

Merci für Ideen

carnivore

Geschrieben

Dann versuche es doch mal so, wie es im Windows Server 2003 Expertentipps drin steht.

In der Kommandozeile gibst du folgendes ein:

 

for /f %i ('dsquery * -Filter "(&(objectcategory=computer)(userAccountControl=532480))" -attr name -q') do setpwd /s:%1 /p:P@ssw0rt

 

Mit diesem Befehl wird das DSRM auf allen DCs geändert.

Was unschön wäre, dass das Kennwort auf allen DCs gleich lautet.

Geschrieben

leider läuft setpwd nur mit 2000-er DCs. Steht so explizit in der Technet KB322672 und ich habs sicherheitshalber auch ausprobiert.

 

Microsoft Windows 2000 uses the Setpwd utility to reset the DSRM password. In Microsoft Windows Server 2003, that functionality has been integrated into the NTDSUTIL tool

 

schade

carnivore

Geschrieben

Upss... hatte den Thread übersehen...

 

Das stimmt so nicht. Die Funktion des SETPWD wurde zwar in Windows Server 2003 integriert (NTDSUTIL), es lässt sich aber trotzdem unter 2003 noch nutzen, z.B. zum Skripten.

 

Wie hast du es denn versuchen können, denn das SETPWD musst du dir vom PSS zuschicken lassen...

 

Siehe:

Setpwd.exe Enhancement to Specify a DSRM Password as an Argument

Geschrieben

die Version 5.0.2195.6666 hat sich bei mir nicht unter w2k3 starten lassen-> "security violation" etc. Kann natürlich sein, dass auf meinem System Rechte oder priviliges noch fehlen.

Hast du es denn selbst mit setpwd unter w2k3 probiert bzw. geschafft, das dsrm-PW zu setzen?

 

Mit einem entsprechenden MS-Vertrag, der ein paar Euros kostet, kann man übrigens Hotfixe selbst bei MS downloaden.

carnivore

Geschrieben

Servus,

 

Setpwd.exe ist in Q271641_W2K_SP2_x86_EN.EXE enthalten, welches es öffentlich zum Download gibt Windows 2000 Security Patch: Directory Service Restore Mode Password Vulnerability

 

genau. Mitlerweile kann man das direkt downloaden und der Link war mir auch noch bekannt. Danke für den Hinweis.

 

 

@carnivore

 

Ich zitiere meinen Satz:

 

Dann versuche es doch mal so, wie es im Windows Server 2003 Expertentipps drin steht.

 

;)

Geschrieben

hab ich doch geschrieben, dass ich es ausprobiert habe. Um setpwd mit den Parametern /s und /p aufzurufen, brauche ich nicht unbedingt die "2003er Expertentipps". ;)

Den ersten Teil (for...) wirst du wohl nicht meinen, oder??

 

Aber ich denke, wir können es jetzt bewenden lassen.

 

Wenn mir aber jemand bestätigen kann, dass er setpw gegen 2003-e DCs erfolgreich ausführen konnte, wäre es für mich sehr interessant.

 

Merci

carnivore

 

<sorry, ist mir jetzt irgendwie 2-mal rausgerutscht

Geschrieben

sorry carlito, den Hinweis hatte ich glatt überlesen.

 

Wenn ich setpwd direkt auf dem DC ausführe, funktionierts bei mir auch. Leider scheint der /s -Schalters nciht zu funktionieren. Da gibts dann ein

-----

Setting password failed.

Win32 Error Code: 0x5

Error Message : Access is denied

---

 

auf jedenfall Danke für deinen Test!

carnivore

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...