Jump to content

DHCP Request mit Benutzerrechten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir verwenden in unserer Firma als Client-Geräte Laptops mit Windows XP.

Dabei ist es so, daß die Benutzer nur über Benutzerrechte verfügen.

 

Leider ist es jedoch so, daß ein Benutzer keinen DHCP-Request stellen darf, um die Konfiguration für einen eventuellen Proxy-Server zu erhalten.

Diese Berechtigung hat leider nur ein Administrator oder zumindest ein Netzwerkadministrator.

 

Da wir als Server ausschließlich Linux-Server einsetzen, ist eine Auflösung der Information durch einen IIS nicht möglich.

 

Hat jemand für dieses Problem schon eine funktionierende Lösung gefunden?

Geschrieben

Richtig, der DHCP-Request wo es um IP-Adresse, Sub-Net-Mask und Gateway geht, wird beim initialisieren der Netzwerkkarte (bzw. beim Anstecken des Netzwerkkabels) durchgeführt.

 

Aber es auch in der späteren Verwendung wie z.B. beim Starten des Internet Explorers erfolgen Requests an den DHCP-Server um beispielsweise nach dem zuständigen Proxy-Server zu fragen.

 

Leider bedarf es aber dafür eben der von mir angesprochenen Admin-Rechte. Sind diese Rechte nicht vorhanden wird dieser Request leider nicht geschickt.

 

Dieses Verhalten bestätigt Microsoft und meint schlicht: "This is by design"

 

Vielleicht hat jemand doch einen Funktionierenden "workarround"

Geschrieben
Aber es auch in der späteren Verwendung wie z.B. beim Starten des Internet Explorers erfolgen Requests an den DHCP-Server um beispielsweise nach dem zuständigen Proxy-Server zu fragen

Und dann verlängert der Client nochmals seine Lease per DHCP-Request :confused:

 

Kannst du mal den link zum MS-Artikel posten, wo das mit dem "..by design" drin steht?

 

grizzly999

Geschrieben

Der IE fordert beim Aufruf dynamisch Infos über DHCP ab :confused: :shock:

 

Höre ich das erste Mal (muss aber nicht heißen, dass es nicht stimmt). Ein Link, wo ich mich belesen kann wäre nett (schließlich will ich nicht dumm sterben) :D

 

Oder meinst du den Abschnitt im IE Extras - Optionen - Verbindungen - Lan Einstellungen - Automatische Suche der Einstellungen, was etwas anderes wäre...

 

Grüße

Olaf

Geschrieben

Ah, Ihr macht das über die Option 252. Ich dachte die braucht man nur bei einem FW-Client.

Wie in dem Artikel ja steht, bei XP hat ja auch die Netzwerkkonfigurations-Operatoren Gruppe (lokale Gruppe bei XP) die Berechtigung. Warum macht Ihr die Benutzer dort nicht zum Mitglied?

 

grizzly999

Geschrieben

Oder eine andere Idee: richte pro Standort ein eigenes Profil ein und konfiguriere die Proxy-Settings pro Standort. OK, ich weiß, ist viel Aufwand und die User müssen beim Hochfahren nachdenken, welches Profil zu verwenden ist. Aber eine (wenn auch recht unpraktikable) Lösung wäre es.

 

Grüße

Olaf

Geschrieben

oder vielleicht doch einfach ueber ein Konfigurationsscript, dann waer Linux auch wieder im Boot.......

 

was ich gehoert habe, war, das DHCP-Client installiert sein MUSS auf Windows -Rechnern, da ein Teil der DNS/Namens-Abfragen hier verarbeitet wird (MS-spezifisch)

aber das Windows die Modularität verletzt ist ja nichts neues ;-)

Geschrieben
Original geschrieben von Jim di Griz

oder vielleicht doch einfach ueber ein Konfigurationsscript, dann waer Linux auch wieder im Boot.......

 

 

Welche Idee ist da mit dem Konfigurationsscript gemeint, kannst Du das etwas genauer werden?

 

Danke! :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...