ryansucks 10 Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2007 Hallo, da ich mit der Board-Suche nicht wirklich ein treffendes Ergebnis gefunden habe, muss ich jetzt auf eure Hilfe und Erfahrung hoffen. Es geht darum, dass unser "Serverraum" durch die baulichen Gegebenheiten: Fensterfront (mit Spezialfolie von Innen abgeklebt, bringt leider nur wenig :-( ) zur Vormittags- & Mittagssonne hin, leider die Temperaturen bei viel Sonnenschein ziemlich ansteigen (35-40Grad und mehr). Daher ist eine Klimalösung natürlich bei dem erst noch kommenden Sommer unerlässlich. Da aber der ganze Raum ja nicht auf 18Grad heruntergekühlt werden muss, sondern nur der HP (Proliant ml350 G4), kam uns hier die Idee, ob man nicht nur einen Serverschrank nehmen könnte, der gekühlt ist und den Proliant beherbergen könnte. Dann würden Probleme wie bauliche Maßnahmen zwecks Abluft und ziemlich hoher Stromverbrauch (da ja nur der Servergekühlt werden muss), wegfallen. Gibt es vielleicht in der "Proliant ml350 g4"-.größe etwas in der Art und wenn ja habt ihr Erfahrung damit? Bzw. oder muss ich doch den ganzen Raum mit ner großen Klimaanlage kühlen? Achja, andere Räume wie der Keller etc. stehen leider nicht zur Verfügung. Es sei denn die "Klimalösung" würde ins unermäßliche steigen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
chrini1 10 Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2007 Es gibt von Rittal und Knürr klimatisierte Server-Schränke. Entweder laufen die im Umluft-Betrieb (d.h. dass hier der Schrank kalt wird und die Luft um den Schrank herum warm wird) oder mit einem Absorber, der dann änlich wie eine Raumkühlung eine externe Einheit an der Außenluft benötigt. Diese Schränke kosten aber in der Regel ca. 4000 Euro und mehr.. Ein Klimagerät kostet je ne nach Leistung ab 2000 Euro, wenn es fest installiert wird. Mal etwas anderes: Folie auf den Fenstern ist nicht sehr effektiv. Besser wäre hier eine Verschattung von außen, also z.B. eine Elekro-Raffstoreanlage oder ein Rolladen. Wäre da s nicht vielleicht möglich? Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
möbi 10 Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2007 Dann könnten die Server ja nicht mehr rausgucken :D. Also ich würde zu einer Split-Klimaanlage tendieren (Innen- und Außengerät). Die Klimaschränke von Rittal, Knürr, Schroff, Quante und wie sie alle heißen, sind nicht wirklich das Wahre. Die Klimaanlage kämpft sich nen Wolf, die Raumtemperatur wird immer höher und der Stromvebrauch steigt ins Unermessliche. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Johannes80 10 Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2007 ja also ich würde dir auch zu einer gescheiten Split Klimaanlage raten. weil selbst wenn du deinen Server mit so einem Kühlschrank halbwegs auf eine annehmbare Temperatur bringst, haben es alle anderen elektronischen Geräte trotzdem nicht so gern bei so hohen Temperaturen laufen zu müssen. Und auch Admins schwitzen ja nicht gern im Serverraum :D Und zu den Fenstern, ja mit ein bissal guter Alufolie außen angebracht kann man viel erreichen ;) hth. Joe Zitieren Link zu diesem Kommentar
ryansucks 10 Geschrieben 11. Juni 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2007 Danke für eure super schnellen Tipps. Ich werde denen mal nachgehen und dann mich hoffentlich für die richtige Entscheiden ;-) Warum wir keine Folie von aussen genommen haben, lag daran, dass die Fenster schön "panorama"-mäßig rund gebaut wurden. Das heißt, es gibt und gab keine Möglichkeit irgendwie eine Halterung anzubringen. Die Alufolie mit ner Menge Klebeband wäre wohl die einzige Lösung gewesen, aber da hätte der Vermieter wohl nicht so wirklich mitgemacht. Also hoffen wir auf nen nicht zu warmen Sommer ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.