Ingram 10 Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2007 Ersteinmal hallo alle zusammen. Ich habe demnächst folgendes zu bearbeiten: 1 server, windows 2000 server, ad, exchange 5 clients, windows xp prof, office xp Die firma bekommt einen neuen server. Auf diesem wird sbs 2003 laufen. Der server wird dann auch ein dc sein. Der 2000 server soll komplett aus dem netz genommen werden. Geht das überhaupt? (domänenanmeldung, zugriff auf die exchange postfächer usw.) Meine frage dazu, wie gehe ich da am besten vor? Gibt es irgendwas in dieser richtung von microsoft? Oder muss ich die domäne komplett neu aufsetzen, incl echange usw. Was geschieht mit den alten postfächern usw. Wenn mir da einer weiterhelfen kann, das wäre mehr als charmant. Danke schon einmal im voraus, viele grüsse an alle. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mausschubser443 11 Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2007 Warum neu machen? mach auf dem alten DC "adprep /domain prep" und "adprep /domainprep" bei W2K3 R2 auf der CD 2!!! ganz wichtig, dann machste den neuen Server in die Domäne mit rein... macht den Globalen Katalog drauf, wartest 10 min.. (nur zur sicherheit), dann gehst du bei im dsa. msc ohne holst alle Funktionnen wie betriebsmaster etc rüber... und machst dann auf dem alten 2k server dcpromo und sagst hier nicht der letzte DC der domäne, dann ist er mitglied und dann kannst du ihn komplett rausnehmen... bitte beachte, DNS, DHCP, WINS und Co musst du auf dem neuen Server server überwachen.. DNS ist normal im AD gepsichert, aber prüfen!! Und gleich nach dem alte server weg ist gucken ob alle einträge auf den neuen Server verweisen... gruß, Dustin781 Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2007 Hi, und herzlich willkommen an Board :) Ja, es ist ohne Probleme möglich eine Windows 2000er Domänen auf SBS 2003 zu bringen Benutze einfach die Boardsuche zu diesem Thema, da gibt es fast schön wöchentlich einen Betrag dazu. @Dustin781 Kurzform ist schon recht, aber auch da sollte auf Korrektheit der Angaben geschaut werden. Der TO hat auch noch einen Exchange Server, der transferiert sich nicht auf Molekularbasis auf den neuen Server ;) LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.