Jump to content

Rras & Dhcp


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bei mir besteht folgendes Problem:

 

Nach einem Umzug des DHCP und RRAS von einem SBS 2003 auf einen Std. 2003, sind die dem RAS zugeordneten Leases nicht mehr vorhanden. Solange ich in den RRAS Einstellungen DHCP als Bezugspool für die VPN Einwahl angebe, bekommt man bei der Anmeldung nur einen 733 Error. Bei Angabe eines statischen Pools (in diesem Fall 172.25.1.100 - 172.25.1.150) bekommt der RAS Server die 172.25.1.100 auf den PPP-Adapter gebunden, der Client bekommt einer der anderen IP's aus dem statischen Pool.

 

Der 2003 Server befindet sich im Subnetz 172.25.100.0/24.

 

Der Client kann nach der Einwahl zwar den Server, das RAS Gateway pingen, aber keine anderen Clients oder Server. Das sieht nun nach einer fehlenden Route aus.

 

Interessant ist jedoch nur, dass der RAS weiterhin die im DHCP hinterlegten Optionen für DNS, WINS etc. ignoriert werden!

 

Jemand dazu Ideen?

 

Grüße, Pretender

Geschrieben

Hast Du auch den Relay Agent angepasst ? Befindet sich der neue DHCP in dem Netzwerk der Karte, die im RRAS angegeben wurde, über die der DHCP-Server gesucht wird ? Ist der RRAS-Dienst schon neu gestartet worden ?

Im Falle der statischen Range: Haben die internen Clients den RRAS als Default Gateway eingetragen ?

Geschrieben

 

Der Client kann nach der Einwahl zwar den Server, das RAS Gateway pingen, aber keine anderen Clients oder Server. Das sieht nun nach einer fehlenden Route aus.

Ja, und zwar nach einer fehlenden Rückroute auf dem /den internen Rechnern. Die müssen den Weg ins 172.25.1er netz über den RRAS Server kennen, oder diesen gar als Standardgateway haben.

 

 

Interessant ist jedoch nur, dass der RAS weiterhin die im DHCP hinterlegten Optionen für DNS, WINS etc. ignoriert werden!

Hast du im RRAS den DHCP RelayAgent installiert, ihm gesagt, welche IP der DHCP hat, und die externe Schnittstelle als Relay-Schnittstelle hinzugefügt?

 

Nach einem Umzug des DHCP und RRAS von einem SBS 2003 auf einen Std. 2003, sind die dem RAS zugeordneten Leases nicht mehr vorhanden. Solange ich in den RRAS Einstellungen DHCP als Bezugspool für die VPN Einwahl angebe, bekommt man bei der Anmeldung nur einen 733 Error. Bei Angabe eines statischen Pools (in diesem Fall 172.25.1.100 - 172.25.1.150) bekommt der RAS Server die 172.25.1.100 auf den PPP-Adapter gebunden, der Client bekommt einer der anderen IP's aus dem statischen Pool.

eigentlich sollte das aus mit dem DHCP gehen. Wodrauf läsuft denn der? Sind da sicher keine Leases vom RRAS drin (die mit dem kleinen gelben Telefon)?

 

grizzly999

Geschrieben

RRAS und DHCP laufen auf der gleichen Maschine und es gibt definitiv keine Leases die dem RRAS zugeordnert sind!

 

Unter DHCP Relay ist kein DHCP Server eingetragen. Die Schnittstelle ist Intern.

 

Denke es ist kein DHCP Relay erforderlich, wenn beide auf dem gleichen Server laufen, oder?

Geschrieben

Das Verhalten ist normal (der RRAS-Server übermittelt die bei ihm eingetragenen DNS- und WINS-Server), was man via Regkey abschalten kann ...

RRAS und DHCP sind doch im gleichen Netz oder ? Hast Du den RRAS-Dienst neu gestartet oder wenn es gar nicht funktioniert, deaktiviert und neu eingerichtet ? Oder holt der RRAS sich jetzt seine Adressen beim DHCP ?

Geschrieben

Guten Morgen,

 

RRAS und DHCP befinden sich auf dem gleichen Server! Der RRAS hat sich auch nach Entfernen über die Serververwaltung und anschließender Neukonfiguration nicht am DHCP registriert! Es werden ihm immer noch keine Leases ausgestellt!

 

Habe gerade die Registry Keys einmal gesetzt und schaue was sich ändert!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...