lilu3000 10 Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Hallo ich würde gerne in einem Logon script net use * /delete verwenden Der User sollte keine Eingabe machen müssen. habe es schon in mehreren Variaten probiert. /delete:yes /delete:ja /delete/yes <- hab ich auf einer website gesehen ... Keine dieser Varianten hat funktioniert. Wisst ihr vielleicht etwas dazu? lg, lilu
TheSpawn 11 Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Hi, die richtige Schreibweise lautet net use * /delete /y Gruß TheSpawn
marka 589 Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 [...]Syntax net use [{Gerätename | *}] [{\\Computername[\Freigabename[\Volume]]] |[http://Computername/Freigabename[/Ordner]}] [{Kennwort | *}]] [/user:[Domänenname\]Benutzername] [/user:[punktierter_Domänenname\]Benutzername] [/user: [benutzername@punktierter_Domänenname] [/savecred] [/smartcard] [{/delete | /persistent:{yes | no}}] net use [Gerätename [/home[{Kennwort | *}] [/delete:{yes | no}]] net use [/persistent:{yes | no}] [...] und weiter unten: [...] /delete Bricht eine Netzwerkverbindung ab. Wenn Sie für die Verbindung ein Sternchen (*) angeben, werden alle Netzwerkverbindungen abgebrochen. [...] Die von Dir beschriebenen Parametererweiterungen sind oben beschrieben. Wenn Du "net use * /delete" eingibst, werden alle evtl. vorhandenen Netzlaufwerke ohne Nachfrage getrennt. Da es sich um ein Loginscript handelt, sind zu dem Zeitpunkt i.d.R. sowieso keine Ressourcen geöffnet. Ansonsten verwende ich hier das ganze im VBScript: 'Variablen festlegen dim wshnetwork dim username dim upath dim ie ' Fehlermeldungen unterdrücken on error resume next ' Defintion was ist zu tun set wshnetwork=wscript.createobject("wscript.network") Set wshnet = CreateObject("WScript.Network") username = wshnet.UserName upath="\\Servername\Freigabename\"&username 'Synthax abhängig von der Freigabestruktur, username gibt dabei den vollständigen Benutzernamen des gegenwärtig angemeldeten Users wieder... ' evtl. vorhandene Netzlaufwerke entfernen wshnetwork.removenetworkdrive "U:" 'U: ist hier nur ein Beispiel, steht für User ' Netzlaufwerke hinzufügen wshnetwork.mapnetworkdrive "U:", upath 'U: ist hier nur ein Beispiel, steht für User 'abschließende Popupmeldung absetzen, kann aber auch weggelassen werden... Meldung = "Die Netzwerkverbindung(en) wurden erfolgreich hergestellt:" & VbCr & VbCr & "Laufwerk U: ist verbunden mit:" & upath Shell.Popup Meldung, 5, "..: | Nachricht vom Administrator | :..", vbOKOnly + vbinformation Bei diesem Script sieht der Benutzer nichts anderes als die Abschließende Popupmeldung. Selbstverständlich können in dem Script mehrere Laufwerke in einem Rutsch verbunden werden... Als anmeldedaten werden Benutzername und Kennwort des gerade verwendeten Benutzerkontos durchgereicht.
lilu3000 10 Geschrieben 20. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2007 vielen lieben dank :) hat mir sehr geholfen lg, Lilu
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden