Jump to content

Gateway per (Anmelde)Script umstellen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Habe ein Netzwerk mit 50 Clients. Möchte auf diesen Clients das Gateway umstellen. Diese Clients haben alle statische IP Adressen. Wie kann ich das Umstellen des Gateways nun realisieren, ohne das Gateway an jedem Client händisch ändern zu müssen.

 

Vielen Dank

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Wie sieht es mit einem Login Script aus (batch) in dem ich das Gateway mit "netsh int ip set address name="normalerweise LAN-Verbindung" gateway=192.168.10.1 gwmetric=1" ändere. Die User sind alle nur Benutzer in einer AD und haben keine Admin Rechte. Wird das Gateway dann geändert oder scheitert es an den fehlenden Admin Rechten?

Geschrieben

Das Skript sollte nicht im Kontext des Benutzers sondern in dem des Systems laufen vor der Benutzeranmeldung. Zu realisieren, aufzurufen ist das Skript in der Computerkonfiguration einer Gruppenrichtline.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

 

auch bei uns sollte in der Domaine auf ein neues Gateway umgestellt werden. Am Besten über das Anmeldescript. Das sieht jetzt so aus:

 

ver > %temp%\osver.txt

find /i "version 5." %temp%\osver.txt

if errorlevel 1 goto WINDOWS7

netsh interface ip set address name="LAN-Verbindung" gateway=192.168.87.240 gwmetric=1

goto weiter

:WINDOWS7

netsh interface ipv4 set address name="LAN-Verbindung" gateway=192.168.87.240 gwmetric=1

:weiter

 

Für die Rechner unter XP funktioniert es ja auch, nur bei den Win7-Anmeldungen gibt es immer einen Synthax-Fehler. Leider ohne nähere Auskunft, was denn falsch ist.

 

Hat jemand vielleicht eine Idee oder Erfahrung damit?

 

Vielen Dank

Martin

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...