Jump to content

WINS client und Knotentyp


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zuammen,

 

ich habe eine Frage zum WINS Client und zu den Knotentypen.

Ich habe sowohl DNS als auch WINS Server. Trotzdem messe ich mit einem Netzwerkmonitor zahlreiche ARP Broadcasts. Ich tippe hier auf ein Problem mit meinem WINS Server.

Ich habe den WINS Server eingerichtet und auf den CLients die entsprechende IP-Adresse

eingetragen. Mir ist aber nicht ganz klar wie das mit diesen Knotentypen funktioniert, weil er ja je nachdem per Broadcast oder über den WINS Server Namen auflöst:

1 = B-Knoten (Broadcast)

2 = P-Knoten (Peer to Peer)

4 = M-Knoten (Gemischt, mixed)

8 = H-Knoten (Hybrid)

 

Welcher Knotentyp ist denn nun standardmäßig auf den Clients eingestellt. Anmerkung:

Wir verwenden ausschließlich statische IP-Adressen, also kein DHCP Server.

 

Über die Boardhilfe habe ich folgende Anleitung gefunden wie man den Knotentyp manuell einstellt:

 

Die manuelle Einstellung des Knotentyps unter Windows 2000 erfolgt über die Registry:

 

Neuen DWORD Wert mit dem Namen NodeType unter

HKEY_LOCAL_MASCHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NetBT\Parameters

erstellen. Werte wie folgt:

 

 

1 = B-Knoten (Broadcast)

2 = P-Knoten (Peer to Peer)

4 = M-Knoten (Gemischt, mixed)

8 = H-Knoten (Hybrid)

 

Muß ich denn jetzt, damit immer der WINS Server als erster gefragt wird, auf jedem Client

diesen Registry-Eintrag von Hand ausführen?

 

Danke und Gruß

Lebron

Geschrieben

ARP hat mit WINS nichts zu tun. ARP-Broadcasts werden benutzt, wenn eine MAC-Adresse zu einer IP-Adresse gesucht wird.

Bei einem Client, der keinen WINS-Server konfiguriert hat, ist der b-Knoten konfiguriert. Bei konfiguriertem WINS-Server der h-Knoten. Man kann den Knotentyp auch via DHCP übergeben. Welcher Knotentyp bei konfiguriertem WINS-Server gesetzt wird, hat auch etwas mit der Umgebung zu tun. Ist der WINS-Server lokal und will man die NetBIOS-Broadcasts einschränken, nimmt man üblicherweise den h-Knoten (also erst WINS, dann Broadcast). Ist der WINS remote (z.B. in einer kleinen Zweigstelle mit wenigen Clients ohne Server, wo die Hauptkommunikation lokal stattfindet und nur gelegentlich auf Rechnern des Remotestandortes zugegriffen wird) wird eher der m-Knoten, also erst Broadcast, dann WINS, konfiguriert ...

Geschrieben

Ja, indem man mit dem arp-Befehl manuell alle Zuordnungen in den ARP Cach einträgt, bei jedem start neu :rolleyes:

 

ARP Requests sind normal, in jedem Netzwerk, alle in der Welt Leben damit ....

 

Oder sind da diverse Server, die von Clients (-Anwendungen) ständig gesucht werden immer offline?

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...