ghostrider13 10 Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2007 Hallo zusammen Ich habe einen WSUS Server und verschiedene Clients im Netzwerk. Das ganze funktioniert soweit noch ganz ordentlich. Ich habe die Updates genehmigt und eine Installationszeit um 03:00 Uhr morgens genommen (das ganze ist über Gruppenrichtlinien gelöst). Diese Nacht wurden die Clients tatsächlich updatet nur habe ich 2 Fragen dazu. Es gibt bei der GPO ja die Einstellung "Configure Automatic Updates", dort steht als Erklärung: Specifies wheter this computer will receive security updates and other important download through the Windows automatic update service. Meine 1. Frage: also mit dem Windows Automatic Update Service ist wohl allgemein der Update service gemeint. Also der Service, über den die Updates laufen (egal, ob das per Microsoft Update oder WSUS). Ist das richtig oder? Es steht ja service und wenn ich bei einem Client die Registry anschaue, steht da auch mein Server drauf und die ziehen sich auch die Updates von meinem Server. Es handelt sich hier nur um die Frage meines Verständnisses. Meine 2. Frage: Noch immer erscheint dieses Icon unten rechts bei der Systemuhr, dass die Updates Installationsbereit sind (gelbes Symbol). Ich habe bei der GPO die Option 4 genommen - Auto download and schedule the install (install is scheduled to: 03.00 o'clock). Die Updates wurden über Nacht auch durchgeführt, doch wieso kommt dann noch dieses Symbol? Das interessante ist auch, wenn ich darauf klicke öffnet sich das übliche Update Fenster, wie man es sich gewohnt ist. Man kann sogar die Updates abhaken, so dass die Installation doch nicht durchgeführt wird. Das soll ja nicht etwa der Sinn sein oder? Die Einstellungen beispielsweise sind ausgegraut... Dort kann nichts verstellt werden. Es war einmal so, dass alles ausgegraut war, so wie ich mir das vorstellt, aber seither nicht mehr... Weiss jemand wieso? Ich danke Euch vielmals für die Hilfe! Ghostrider13 Zitieren Link zu diesem Kommentar
tikki 10 Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2007 Bist Du sicher, dass die Updates schon alle installiert sind? Wie sind denn die GPO-Einstellungen bezüglich des Neustarts nach der Installation? Eventuell wurden die Updates zwar installiert, aber es wurde noch nicht neu gestartet. Vielleicht liegts auch daran, dass es Updates gibt, die getrennt von den anderen installiert werden müssen, es kann zum Beispiel sein, dass diese Nacht nur ein Update für den Windows Installer installiert wurde (weiss die KB-Nummer gerade nicht, aber das ist bei einem neuen PC meist das erste was installiert wird, zusammen mit 2 anderen - und der Rest folgt dann getrennt davon). Wenn dann die Clients oft genug nach Updates suchen (Standard: alle 22 Stunden) könnte es vielleicht sein, dass die nächsten dann schon angezeigt werden? Bin mir da auch nicht ganz sicher, aber vielleicht hilft Dir das als Denkanstoß. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2007 Hi, zu Frage 1, korrekt erkannt. Der Dienst ist für Microsoft sowie WSUS zuständig, wird in der GPO der WSUS-Server mit angegeben werden hierüber die Updates bezogen. zu Frage 2, es ist gut möglich, dass schon wieder neue Updates zur Installation bereit stehen, denn der Client überprüft nicht nur zur angegebenen Zeit auf neue Updates, sondern auch bei jedem Systemstart. Den letzten Satz von Frage 2 kann ich nicht ganz nachvollziehen, wäre schön wenn du dies etwas genauer erläutern könntest. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ghostrider13 10 Geschrieben 23. Juni 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2007 Ja, kann ich dir gerne etwas genauer erläutern. Wenn du ja einen normalen Client hast, der die Updates von Microsoft Update zieht (so wie die meisten Leute zu Hause es machen), dann kommt ja unten rechts ein gelbes Symbol bei der Systemuhr. Dann klickst du darauf und dann kommt das Update Fenster, da steht dann, es stehen X neue Updates zur Installation bereit (je nach einstellung, musst du diese zuerst noch herunterladen, aber ich habs zu Hause so eingestellt, dass er die Updates automatisch herunterladen soll und mich dann für die Installation informieren soll). Dann kannst du ja 2 Optionen wählen --> 1. Express Installation (er installiert einfach alles), 2. Benutzerdefiniert und wenn du dann auf "weiter" klickst, dann zeigt er ja an, welche Updates er alle heruntergeladen hat und zur Installation zur Verfügung stehen. Und die sind ja alle mit einer Checkbox versehen, d.h. zu kannst die an- oder abkreuzen. Als ich dann den WSUS installiert habe und er die Updates vom WSUS heruntergeladen hat, da war das Fenster mit der Benutzerdefinierten Updates alles ausgegraut (also du konntest nichts anklicken). Ich hab dann diese Updates installiert und danach habe ich nochmals neue Updates heruntergeladen. Und dann war auf einmal nichts mehr grau, sondern man konnte bei den Updates das häckchen von der Checkbox entfernen und somit die Installation der Updates umgehen. Und das ist natürlich nicht der Zweck, weil ich will, dass die Updates installiert werden müssen, welche ich genhemige und verteile. Wollte Fragen, ob jemand dazu eine Idee hat, warum das bei einen Mal alles ausgegraut war (also keine Änderungen möglich) und beim anderen Mal nicht. Ich habe mittlerweile nochmals 4x verschiedene Updates genhemigt und es war dann nie mehr grau, sondern der Benutzer konnte immer auf Benutzerdefiniert und dann die Updates abhaken. Ich hoffe, das ganze ist so verständlich erklärt. Übrigens vielen Dank für Eure Antworten! Gruss Ghostrider Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 23. Juni 2007 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2007 Hi, welche Optionen hast du denn in der GP aktiviert? Denke das dort das Problem zu suchen ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 23. Juni 2007 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2007 Kannst du auf einem Client mal das Wsus Client Diag Tool durchlaufen lassen und das Ergebbnis hier posten ? Danke ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
ghostrider13 10 Geschrieben 2. Juli 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2007 Also ich hab mal alles soweit vorbereitet, damit für euch das Problem besser zu lösen oder zu mindest zu verstehen ist: Einstellungen der GPO Folgendermassen ist die GPO konfiguriert und auf dem AD ausgerollt: Do not display „Install Updates and Shut Down“ option in Shut Down Windows Dialog Box disabled Do not adjust default option to “In-stall Updates and Shut Down” in Shut Down Windows Dialog Box disabled Configure Automatic Updates enabled - option 4 auto download and scheduled install - option 0 Every Day - 03.00 Specify intranet Microsoft update service location http://wsus-wk3'>http://wsus-wk3'>http://wsus-wk3 Enable client-side targeting disabled Reschedule Automatic Updates scheduled installations enabled - 5 mintues No auto-restart for scheduled Automatic Updates installations enabled Automatic Updates detection fre-quency disabled Allow Automatic Updates immedi-ate installation Disabled Delay restart for scheduled installa-tions disabled Re-prompt for restart with sched-uled installations enabled - 15 minutes Allow non-administrators to receive update notifications disabled Enabled recommended updates via Automatic Updates disabled Enable Windows Update Power Management to automatically wake up the system to install scheduled updates disabled Allow signed content from intranet Microsoft update service location enabled Ergebnis mit dem WSUS Client Diag Tool Checking Machine State Checking for admin rights to run tool . . . . . . . . . PASS Automatic Updates Service is running. . . . . . . . . . PASS Background Intelligent Transfer Service is not running. PASS Wuaueng.dll version 7.0.6000.374. . . . . . . . . . . . PASS This version is WSUS 2.0 Checking AU Settings AU Option is 4: Scheduled Install . . . . . . . . . . . PASS Option is from Policy settings Checking Proxy Configuration Checking for winhttp local machine Proxy settings . . . PASS Winhttp local machine access type <Direct Connection> Winhttp local machine Proxy. . . . . . . . . . NONE Winhttp local machine ProxyBypass. . . . . . . NONE Checking User IE Proxy settings . . . . . . . . . . . . PASS User IE Proxy. . . . . . . . . . . . . . . . . NONE User IE ProxyByPass. . . . . . . . . . . . . . NONE User IE AutoConfig URL Proxy . . . . . . . . . NONE User IE AutoDetect AutoDetect not in use Checking Connection to WSUS/SUS Server WUServer = http://wsus-wk3 WUStatusServer = http://wsus-wk3 UseWuServer is enabled. . . . . . . . . . . . . . . . . PASS Connection to server. . . . . . . . . . . . . . . . . . PASS Bilder des Problems mit dem Automatic Update http://home.tiscalinet.ch/yschlecht/1.JPG http://home.tiscalinet.ch/yschlecht/2.JPG <-- sollte ausgegraut sein Ich bin auf den 3 Computern, auf welchen ich die Tests ausführe Administrator, könnte das evtl. noch das Problem geben? Ich werde jetzt noch eine Kiste neu aufsetzen und dann als "normaler" Benutzer einloggen... VIELEN DANK FÜR EURE ANTWORTEN UND GRUSS Ghostrider Zitieren Link zu diesem Kommentar
cipollini22 10 Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2007 Mir fallen da zwei Sachen auf: 1. Automatic Updates detection fre-quency * disabled Hier würde ich auf enabled gehen und dort den Standard-Wert von 22h belassen. irgendwann sollen sich Deine Clients ja melden und nachfragen, ob neue Patche da sind, auf wenn sie dauernd an sind. Zum zweiten erhalten Admins immer eine Meldung. Du hast Sie ja nur für "nicht Admins" ausgestellt. Das hattest Du ja schon richtig vermutet. Gruß, Cipollini22 Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2007 Schau dir meine Beschreibung mal an und dann müsste dir einiges klarer sein ! Gruppenrichtlinie zu Windows Server Update Services von WSUSPraxis.de Zitieren Link zu diesem Kommentar
ghostrider13 10 Geschrieben 3. Juli 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2007 @cipollini22 Ja meine Vermutung war richtig. Nachdem ich mich mit einem "restricted user" (also normaler Benutzer ohne Recht) angemeldet habe, so bekam ich weder eine Notifikation noch sonst ein Hinweis dass neue Updates zur Verfügung stehen oder installiert werden müssen. Es funktioniert jetzt also genau so, wie ich mir das vorgestellt. @Der Schwabe Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.