Trucky 10 Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 Hallo Cracks, gibt es irgendeine Möglichkeit, dass bei einem Verbindungsversuch ein Fenster aufpoppt, welches den Benutzernamen und Passort abfragt, bevor auf die Freigaben zugegriffen wird? Zugegeben - ist etwas doof - da ich schon Freigaben habe ;-) Kurze Erklärung, wie es bei mir eingerichtet ist: Einfache Dateifreigabe ist ausgeschaltet, Gastkonto ist deaktiviert Rechnername mit der Freigabe: AAAA Rechnername von dem zugegriffen werden soll: BBBB User der an BBBB sitzt heißt: 0815 ist Kennwortgeschützt und hat adminrechte. Freigabe auf AAAA sieht folgendermaßen aus: Freigegeben ist nur 0815 mit Vollzugriff, im Tab Sicherheit ist 0815 ebenfalls mit Vollzugriff eingetragen (Gruppe Jeder ist im freigegbenen Verzeichnis gekillt) Dieser User 0815 ist auch mit einem Profil auf dem Rechner AAAA eingerichtet, ebenfalls mit Passwort. IP-Konfig ist soweit i.O, Zugriff auf dei Freigabe auf AAAA funktioniert von BBBB aus einwandfrei. Jetzt seid Ihr drann, mir zu erklären, was ich umstellen muss, damit bei Verbindungsaufbau die ID-Abfrage-Fenster erscheint. Was mich noch interessieren würde: Warum klappt der Zugriff für 0815 nicht, wenn ich ihn im Tab Sicherheit nicht eingetragen habe? Danke schön im Voraus, Trucky, dess Tastatur mittlerweile schwimmen lernt ;-) Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 Reden wir von einer Domäne, wenn ja was für eine oder von einer Arbeitsgruppe? Welche OS sind beteiligt? grizzly999 Zitieren
Trucky 10 Geschrieben 7. August 2003 Autor Melden Geschrieben 7. August 2003 Klar, dass wird auch noch benötigt: Arbeitsgruppe und beide Rechner laufen unter XP-Pro Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 Die Benutzer müssen nur unterschiedliche Kennwörter auf beiden PCs haben, dann erfolgt automatisch eine Abfrage. Solange die Kennwörter gleich sind, kenne ich keine gängige Möglichkeit dies zu tun, da der Benutzer automatisch im Hintergrund authentifiziert wird. grizzly999 Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 Eine exotische Möglichkeit mit Boardmitteln kann ich dir noch anbieten: :cool: Du installierst den Webserver auf dem Rechner, gibst den Ordner als Webfreigabe frei und greifst über den Internet Explorer drauf zu. Jaa, sieht nicht so aus wie der Explorer, aber du hättest die Möglichkeit für den Zugriff auf die Seite die Integrierte Authentifizierung abzuschalten und immer Benutzername und Kennwort anzufordern, selbst wenn Benutzername und Kennwörter auf beiden Rechnern gleich sind. grizzly999 Zitieren
Trucky 10 Geschrieben 7. August 2003 Autor Melden Geschrieben 7. August 2003 Original geschrieben von grizzly999 Die Benutzer müssen nur unterschiedliche Kennwörter auf beiden PCs haben, dann erfolgt automatisch eine Abfrage. Solange die Kennwörter gleich sind, kenne ich keine gängige Möglichkeit dies zu tun, da der Benutzer automatisch im Hintergrund authentifiziert wird. grizzly999 Das bedeutet, dass 0815 sich zwei PW merken muss, eins um sich an seiner eigenen Maschine anzumelden, und eins um auf die Freigabe zu gelangen? Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 Ja, das bedeutet das. Wäre aber kein großer Beinbrauch bei zwei Maschinen. Ich nenne das Kennwort auf dem einen Rechner "Kennworta" und auf dem anderen "Kennwortb", das kann sich doch jeder merken, oder :D grizzly999 Zitieren
Trucky 10 Geschrieben 7. August 2003 Autor Melden Geschrieben 7. August 2003 THX, werde es mal checken Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.