computerschreck 10 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2007 Hallo Leute! Folgende Ausgangslage: - LAN mit 2 Windows 2003-Servern, beide Domänencontroller (DC1 und DC2), beide mit DNS-Server (AD-integriert), DHCP-Server auf DC1 aktiv für die Clients. - Beide Server verweisen in der TCP/IP-Konfiguration nur auf sich selbst als DNS-Server (127.0.0.1) - Die Clients bekommen per DHCP DC1 und DC2 als DNS-Server eingetragen Nun meine Frage: Ist die KOnfiguration so OK? Ich habe die KOnfiguration so mit der Absicht eingerichtet, daß bei AUsfall eines der beiden DC die CLients immer einen funktionierenden DNS-Server im Lan vorfinden. Danke im Voraus für jede Antwort! Zitieren Link zu diesem Kommentar
stefanlo 10 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2007 Hi, schau mal hier: Yusuf's Directory Blog / Welcher DNS sollte eingetragen werden Grüsse Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
morro 10 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2007 und hier: Best practices for DNS client settings in Windows 2000 Server and in Windows Server 2003 Katastrophenszenarien bei Active Directory - Teil 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
computerschreck 10 Geschrieben 3. Juli 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2007 Nach dem ersten schnellen Überfliegen Deiner Links habe ich ja dann nicht ganz so schlecht gelegen mit meiner Vorgehensweise. Das mit 127.0.0.1 anstatt der eigenen IP-Adresse für den jeweiligen DNS-Server scheinen manche Leute unterscheidlich zu bewerten. Ich habe da auch schon QUellen gefunden. die 127.0.0.1 empfehlen. Was tun sprach Zeus??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2007 Hallo, du solltest auf jedem DNS als erstes die eigene IP und als zweites den zweiten DNS angeben zur ausfallsicherheit. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
computerschreck 10 Geschrieben 3. Juli 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2007 Bei den Clients sehe ich das auch so. Ist ein DNS weg, wird der zweite DNS-Server verwendet. Bei den Servern sehe ich darin aber keinen Sinn. Fällt der DC1 aus, braucht er auch keinen Zugriff mehr auf den DNS-Server des DC2 und umgekehrt? Oder gibt es dafür einen guten Grund den ich nur nicht sehe?? Da scheint es auch unterschiedliche Meinungen zu gegen für die DNS-Einstellungen , oder???? Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2007 Es kann aber auch sein dass auf DC1 nur der DNS Dienst ausfällt, da macht es schon sinn. Zitieren Link zu diesem Kommentar
computerschreck 10 Geschrieben 3. Juli 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2007 Das ist ein Argument! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2007 Bonjour, Was tun sprach Zeus??? wenn du dir den Link von stefanlo genauer angeschaut hättest, dann wüßtest du, warum man die Localhost-Adresse nicht eintragen sollte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2007 Aloha, du solltest auf jedem DNS als erstes die eigene IP und als zweites den zweiten DNS angeben zur ausfallsicherheit. das kommt auf die Server-Version an. Windows Server 2003 kommt damit zwar besser klar als Windows 2000 Server, aber idealerweise trägt man einen zentralen DNS als ersten ein und den DC selbst als zweiten. Stichpunkt: Inseleffekt. P.S. Das steht ebenfalls im Link von stefanlo ;). Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2007 Das steht ebenfalls im Link von stefanlo Hi Daim, hatte den beitrag nicht gelesen, ist aber interessant sich das durchzulesen, wieder was dazu gelernt. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.