soldi01 10 Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 Hi, ich versuche RIS (Remoteinstallation) für Windows XP vom Win 2k3 Server auf Linux zu portieren. Nun macht schon das Booten via PXE beim Client Probleme, wenn ich den DHCP von Linux benutze... Der CLient wird zwar wie gewünscht zum TFTP Server weitergereicht und startet dort auch die startrom.com (das glaub ich zumindest denn er fordert mich auf die Taste F12 zu drücken, doch dann meint er "TFTP download failed". Kennt ihr das problem?? Zitieren
soldi01 10 Geschrieben 8. August 2003 Autor Melden Geschrieben 8. August 2003 nachdem ich einen anderen TFTP Server auf dem Win 2k3 Server installiert habe (den Server von Microsoft natürlich deaktiviert) habe ich im LOG gesehen das der Client die NTLDR aus einem falschen Verzeichnis ziehen wollte... kennt jemand eine möglichkeit wie man der startrom.com das Verzeichnis von NTLDR sagen kann?? Zitieren
thorgood 10 Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 Jetzt mal der Reihe nach, 1. welche Bootprotokoll verwendet der Client PXE oder DHCP 2. wo läuft der PXE oder DHCP Server auf linux oder w2k3 3. wo läuft der TFTP Server auf linux oder w2k3 4. wie sieht die Verzeichnisstrucktur auf dem TFTP aus (original MS oder selbst angepasst, bei original MS würde startrom.com den ntldr finden) Zitieren
soldi01 10 Geschrieben 12. August 2003 Autor Melden Geschrieben 12. August 2003 PXE und DHCP... Die NTLDR hat startrom im falschen Verzeichnis gesucht... Verzeichnisstruktur: -F:\RIS\OSChooser\i386 startrom.com hat versucht im Verzeichnis f:\Ris die NTLDR zu laden die ja da nicht drinn war, sondern im Verzeichnis \ris\oschooser\i386 hat jemand eine idee wie man startrom.com erklärt das die NTLDR im Verzeichnis \ris\oschooser\i386 ist? eigentlich müsste es mit dem DHCP Server zu tun haben da ich jetzt den DHCP con linux benutze.. Da lädt er zwar diie startrom.com, doch die will dann NTLDR aus dem root verzeichnis des tftp servers laden was ja nicht funktionieren kann... momentan hab ich das so gelöst das ich die NTLDR ins Root Verzeichnis des TFTP kopiert habe aber das kann ja nicht die einzige Lösung sein... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.