Jump to content

Kein LAN Zugriff bei DFÜ Verbindung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

ich habe folgendes Problem:

 

Mein Rechner ist über LAN mit dem Firmennetzwerk verbunden, gleichzeitig muss ich mich per DFÜ Einwahl auf einem entfernten System anmelden.

 

Immer wenn die DFÜ Verbindung aktiviert, wird kann ich nicht auf das Firmennetzwerk zugreifen.

 

Gibt es da eine Lösung?

 

MfG

 

needlessfox

Geschrieben

Vielen Dank ersteinmal für die rege Beteiligung!!:)

 

Also, über IP kann ich mich im LAN, 192.168.1.x, bzw. 192.168.3.x für unsere entfernten Server über Gateway (Router), bewegen (funktioniert bei inaktiver DFÜ sowohl über Netbios- als auch DNS Namen). Die IP die ich über DFÜ-Einwahl bekomme lautet 192.168.111.x (Sorry !). Die DFÜ-Einwahl stellt weder DNS noch WINS Server.

Das LAN bietet DNS-Server.

 

MfG

 

Needlessfox :confused:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hatte bis eben gerade noch ein ähnliches Problem,

 

bei mir war es die Internetverbindung über DSL welche nicht mehr funktinierte sobald ich eine DFÜ Verbindung in ein entferntes Netz aufgebaut habe ...

 

Lösungsansatz wie es bei mir funktiniert:

 

Eigenschaften der DFÜ Verbindung/en welche es betrift aufrufen ...

 

--> oben im Header "Netzwerk"

----> Eigenschaften vom TCP/IP öffnen

------> Die erweiterten Einstellungen öffnen

 

und dort den Haken bei "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" weg nehmen ...

 

 

 

Vieleicht hilft dies auch bei deinem Problem ...

 

Gruß

Arne

Geschrieben

nicht unbedingt, bei mir verhielt sich das Häckchen genau andersherum.

War dieses Häckchen gesetzt wurde als Standardgateway die Einwahlverbindung genommen, d.h. bei mir hatte ich keinen Zugriff mehr auf das Internet, aber auf die Einwahlverbindung.

 

Sobald das Häckchen nciht gesetzt war, lief bei mir alles bestens (Zugriff LAN, Internet und Einwahlverbindung).

Geschrieben

Merkwürdig, bei LAN-Zugriff (wenn ein Gerät im selben LAN angesprochen wird) ist ein Gatewayzugriff unnötig, welches Gateway auch immer existiert. Der Zugriff in das Internet dagegen wird über ein Gateway abgewickelt, weil Adressen ausserhalb des eigenen Netzwerkes angesprochen werden ...

Geschrieben

ja genau, bei mir ging das Internet nicht mehr nach dem setzen des Häckchens, der ganze Verkehr, der nicht in meinem Netz war, wurde über den neuen Standardgateway gesendet.

 

Needlesfox hat doch geschrieben er greift bei sich im LAN auf zwei Netzwerke zu 192.168.1.x und 192.268.3.x.

 

Damit müßte alles was nicht direkt in seinem Netz ist über die DFÜ-Verbindung gehen...

Geschrieben

äh, wir reden wohl ein bischen aneinander vorbei. Ich meine das meine DFÜ. bzw. VPN Verbindung funktionierte, ich nur über mein lokales Netzwerk keinen Zugriff mehr auf das Internet hatte, dieser Datenverkehr wurde auf den VPN/DFÜ Adapter umgeleitet.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...