Jump to content

Logon script


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe das Problem, dass manchmal die Logon scripts auf einen andren BDC gestartet werden und daher der User falsche Laufwerke gemapped bekommt. Der zweite BDC ist nicht mal am selben Standort.

 

Frage: Kann man verhindern, dass die Logon "Anfrage" an den nächsten BDC weitergeleitet wird, wenn der erste nicht schnell genug antwortet?

 

PS: Auf den Servern läuft noch NT 4.0 die Clients haben w2000

Geschrieben

zu dem Artikel:

Ich versteh ned ganz, warum der Knotentyp geändert werden muss..

Ausserdem unter NT4.0 beim Dateinamen lmhost. den Punkt am Ende nicht vergessen - beliebte Fehlerquelle :-) I

ich würd auch nur den 1C Eintrag in der lmhosts setzen.

10.0.0.1 "DOMAIN-NAME \0x1c" #PRE

 

 

 

cu

blub

Geschrieben

Hallo blub,

 

was für einen Punkt meinst du? Die Datei muss LMHOSTS heißen, ohne Punkt und Erweiterung oder so was. Alles andere wäre eine Fehlerquelle.

 

Den Knotentyp in Typ 0x4 (Mix-Knoten) ändern, bringt dann etwas, wenn man an einem router-verbundenen Standort einen DC betreibt, und möchte, dass die dortigen Clients den DC an ihrem Standort bekommen, und nicht einen von einem anderen Standort. Der M-Knoten Client sucht zuerst einen DC per Broadcast, bevor er den WINS fragt.

 

grizzly999

Geschrieben

Hi grizzly,

die datei muss lmhost. heissen. Ab irgendeinem Servicepack wird der automatisch angehängt, trotzdem geb ich den . immer mit ein. (Er wird auch nicht angezeigt, ist aber vorhanden)

 

Wegen dem Knoten - richtig. Aber der Knotentyp beeinflusst ja nicht das Einlesen des lmhosts Eintrags.

 

cu

blub

Geschrieben

Und ich gehe so weit und setze eine Belohnung, wenn mir irgend jemand zeigt, wie mit der Datei "lmhost." eine Namensauflösung funktioniert (ist übrigens eine sehr leichte Übung und die funktioniert auf keinem meiner Windows Systeme. Vielleicht bin ich auch einfach nur unfähig, darum die Belohnung für den Nachweis meiner Unfähigkeit).

Es geht schlichtweg nicht. Ich kann sie "lmhosts." nennen, da ist der Punkt irrelevant, weil keine Erweiterung angegeben wird, dann löscht Windows den Punkt einfach weg und die Datei hat wieder keinen Punkt.

 

Und für den Eintrag in der LMHOSTS -Datei reicht es auch

10.1.1.1 <servername> #PRE #DOM:<Domänenname>

 

einzutragen.

 

grizzly999

  • 4 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...