Jump to content

Ist meine Vista Installation legal...?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hatte mir ein Notebook mit vorinstallierte Vista OEM Version gekauft. Keinerlei Recovery CDs dabei (komisch, ich weiss). Naja, Vista ging total an Sack, wollte neu installieren. Da ich über meinen Arbeitgeber an msdn-CDs komme, hab ich mir von einer msdn DVD WinVista installiert und wollte sie mit meinem Product Key aktivieren. Ging net. Hab dann bei der Telefonaktivierung angerufen, aber di Frau die ich dran hatte, hat mein Problem net verstanden, sondern immer nur nach der Aktivierungsnummer gefragt. Ich hab sie ihr gegeben, sie hat mir das egenstück gegeben, jetzt ist mein Vista Vorschriftsmäßig aktiviert.

 

Hab dann aber Zweifel an der Legalität bekommen und Vista wieder deinstalliert... Jetzt meine Frage: Wie seht ihr das rechtlich? War das **** dort anzurufen...? Oder soll ich mir kein Kopf machen, da ich Vista auch gleich wieder deinstalliert hab...?!

Geschrieben

hallo,

 

bei nb ohne bs/cd ist eine versteckte partition mit einer installlationroutine vorhanden. schaue bei dir im handbuch nach mit welchen tasten du die installation starten kannst. wenn du sie nicht schon gelöscht hast.:rolleyes:

 

MfG Schotte

Geschrieben

Ich kenne das Problem auch von DELL, bei der online Bestellung ist recovery medien standartmässig nicht enabled. Du bekommt einen PC ohne CDs. Das scheint ein neuer Trend bei den PC Hersteller zu sein, um Kosten zu sparen.

 

Da half mir nur die Hotline.

 

Gruss Rakli

Geschrieben

Hallo

 

Eine CD mit MSDN zu Hause zu installieren privat zu aktivieren und zu nutzen ist ein Verstoss gegen das MSLVS und die MSDN Lizenzen.

 

Ist eine OEM Version bei der HW dabei ist der Lieferant in der Pflicht eine RecoveryCD mitzuliefern.

 

Gruss

Matthias

Geschrieben

Auch bei Acer ist dies höglich.

 

Du musst bei der Endkundenhotline anrufen.

Die schicken Dir dann per Fax, Mail oder Post einen Vordruck für eine eidesstattliche Versicherung. Auf dieser musst Du diverse Angaben machen und versichern, dass Du das Gerät auf legalem Wege erworben hast (Kaufbeleg beifügen).

 

Dann erhälst Du gegen Kostenerstattung (Damals, Mitte 2006 waren es ca 25€) die passenden Datenträger.

 

Ich habe mal bei einem Acer-Point Partner gearbeitet, da hatte ich öfters damit zu tun und mich damals schon darüber geärgert.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...