raff-nix 10 Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Ich hab einen Win 2003 Server (IP: 192.168.2.103) installiert und diesen als VPN-Server eingerichtet. Dieser läuft zusammen mit einen SMC-Router- Ein Zugriff von außen funktioniert, d.h. ich wähle mich von unterwegs ins Internet und stelle dann die VPN-Verbindung her. Der Server wird mittels Dyn-IP gefunden. Nun meine Frage: Ein Zugriff auf die freigegebenen Ordner funktionieren bei einen PC (IP: 192.168.2.104) , der an die Domain angemeldet ist und am gleichen SMC-Router hängt, nicht mehr. Auch bei diesem PC muß ich eine VPN-Verbindung aufbauen, um auf die Laufwerke zugreifen. Was habe ich falsch gemacht.?? Wenn ich den VPN-Server deinstalliere, kann ich vom besagten PC wieder auf die Laufwerke zugreifen. Zitieren
zuschauer 10 Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Hi ! Das hört sich so an, als wenn Du die IPSec-Richtlinien nicht nur auf die VPN-Verbindungen angewendet hast, sondern auf den kompletten Netzwerkverkehr. Beschreib bitte mal genauer, welche Art von VPN Du konfiguriert hast, PPTP oder L2TP ? Zitieren
raff-nix 10 Geschrieben 17. August 2003 Autor Melden Geschrieben 17. August 2003 Ich habe eigentlich nur den RAS Assistenten gestartet und VPN und NAT eingerichtet. Wie kann ich denn sehen, ob ich PPTP oder L2TP nutze? Wie kan ich die ISPec Richtlinien ändern? Danke! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.