Geismann 10 Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 HI Leute ich habe folgendes Problem und zwar habe ich auf meinem Win 2k3 Server Plesk installiert. Ich wollte außerdem noch einen VPN Tunnel erstellen und darbei gibt es folgendes Problem: Ich kann/darf Active Directory nicht installieren, weil dann Plesk nich mehr geht und dann zerschossen wird. Jetzt brauche ich aber für den VPN Tunnel einen DNS Server den ich schon inalliert habe, den RAS und Routungdienst der auch Eingerichtet ist aber für den DNS Server brauch ich halt eigentlich ja noch AD weil das ja der Domaincontoller ist. Geht halt nur nich weil Plesk dann nicht mehr geht. Weiß jemand eine Alternative Nen Kollege von mir meinte das ich einfach statt der windows authentisierung den Server als Radius Server konfigurieren soll geht das wirklich, weil ich kann eine Verbindung mit dem VPN aufbauen allerdings zeigt er mir beim authentisierung einen Fehler an der hinterher auch in der ereigniss anzeige steht: Der Benutzer "d.geismann", der eine Verbindung mit 79.196.88.20 hergestellt hat, hat sich aus folgendem Grund nicht authentifiziert: Die Authentifizierung war nicht erfolgreich, da ein unbekannter Benutzername oder ein ungültiges Kennwort verwendet wurde. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Wenn das geht könnte mir einer eine kleine Anleitung schreiben, weil ich noch nicht ganz so viele erfahrungen im bereich server habe, sonst sagt mir Alternativen. Mfg Geismann Zitieren
Deejablo 10 Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Verwendest du Routing und Ras für die VPN? Du kannst doch einen lokalen user definieren und diesem in den Eigenschaften unter Einwählen -> RAS-Berechtigung -> Einwahl gestatten. Dann sollte der sich auch anmelden dürfen per VPN. Zitieren
Geismann 10 Geschrieben 10. August 2007 Autor Melden Geschrieben 10. August 2007 ja habe ras und routing benutzt aber der muss sich ja noch authentifiziert. Und man braucht doch noch nen dns server dafür oder? Wenn nicht was soll ich dann bei domain beim einloggen eingeben?? Da gibt es doch User, Passwort und domain! Zitieren
Deejablo 10 Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Nu mal langsam :) DNS brauchst du wie der Name schon sagt für die Namensauflösung von Rechnern. Es soll aber tatsächlich noch IP Junkies geben die auf Zahlen stehen :) Für die VPN Einwahl jedenfalls ist es erstmal nicht zwingend erforderlich. Bei Domain musst du nichts eingeben. Das ist ein "kann" Feld :) Zitieren
m@rtin 10 Geschrieben 11. August 2007 Melden Geschrieben 11. August 2007 auch wenn die Frage vielleicht komisch ist: von wo aus versuchst Du Deine VPN-Einwahl ?? Versuchst Du die von einer Workstation im selben Netz ? Es kann funktionieren sich aus dem lokalen Netz am VPN anzumelden, muss aber nicht (hängt meiner Erfahrung nach mit dem Router zusammen, es gibt router die es als sinnlos erachten eine Verbindung von innen über draußen nach wieder drinnen zu gestatten) Wenn Du über einen Router gehst (DSL, etc, daheim oder im Büro), sind Optionen für das ordentliche Forwarden von IPSec, PPTP und L2TP aktiviert ?? Das könnte vielleicht auch noch ein Hinderungsgrund für eine ordentliche Kommunikation sein. grüße Martin Zitieren
Geismann 10 Geschrieben 12. August 2007 Autor Melden Geschrieben 12. August 2007 habe den fehler gefunden es gib ne neue version von plesk und da wurde der bug behoben, jetzt habe ich eichfach ad installiert und jetzt gehts. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.