sparcy 10 Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 Guten Morgen Leute, ich hab mal eine wahrscheinlich völlig blöde Frage, aber sie würde mir eine Menge Arbeit sparen. es gibt doch bestimmt eine Möglichkeit, um Servicepacks für Win 2000 und XP irgendwo auf unserem Firmennetzwerk abzulegen und dann als Administrator auf den einzelnen Clients automatisch zu installieren, ohne zu jedem Client laufen zu müssen??? Kann mir da jemand weiterhelfen? Gruß Sparcy Zitieren
Haraldino 10 Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 Hi sparcy schau mal hier nach http://www.microsoft.com/Windows2000/downloads/servicepacks/sp4/loc/DE/readmesp.htm mfg Haraldino Zitieren
olafw 10 Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 Moin! Verteile die SP als *.msi-Datei! Zitieren
sparcy 10 Geschrieben 13. August 2003 Autor Melden Geschrieben 13. August 2003 erstmal danke für die tipps, den link hatte ich mir schon durchgelesen. nur leider habe ich ja nicht die cd sondern nur den download des servicepacks von der microsoftseite. mit *.msi dateien habe ich noch nicht gearbeitet, aber ich werde mal im forum suchen, ob ich was finde. gruß sparcy Zitieren
Zobus 10 Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Hallo spacy, auf der Windows 2000 Server-CD im Unterverzeichnis \VALUEADD\3RDPARTY\MGMT\WINSTLE befindet sich das Programm Vertas LE. Damit kannst du msi-Installationsdateien erzeugen. Allerdings benötigts du dafür einen Referenz-PC auf dem du dann einmalig die ServicePack-Installation durchführen must. Gruß Zobus Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Wenn das SP mit Wxyzblabla.exe -x in ein Verzeichnis entpackt wird, gibt es dort im Unterverzeichnis Update immer eine update.msi ;) grizzly999 Zitieren
Zobus 10 Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Original geschrieben von grizzly999 Wenn das SP mit Wxyzblabla.exe -x in ein Verzeichnis entpackt wird, gibt es dort im Unterverzeichnis Update immer eine update.msi ;) grizzly999 Ok, das ist natürlich einfacher! Warum sich auch das leben unnötig schwer machen! Der Punkt geht an dich grizzly999! :D Zitieren
soldi01 10 Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Du kannst auch den SUS von Microsoft ziehen und den Benutzen. Die Clients kannst über die GPO die automatische aktualisierung auf deinen Servern zuweisen. ABER ACHTUNG: für SUS benötigts du IIS und der soll nicht, wie vieles von MS, der Sicherste sein... Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 SUS kann aber keine ServiePacks verteilen, nur Patches ;) grizzly999 Zitieren
sparcy 10 Geschrieben 14. August 2003 Autor Melden Geschrieben 14. August 2003 danke für die antworten, hab nun nur noch ein anderes problem mit der .msi datei. hatte es gestern mit dem referenz pc versucht ne msi zu erzeugen, aber ich gebe zu das grizzly recht hat, es geht wesentlich einfacher mi -x :D jetzt hab ich also die msi die ich gerade mit der option -x erzeugt habe in ein verzeichnis auf dem server abgelegt auf das jeder zugriff hat. nun habe ich mir im AD eine OU Test angelegt. in dieser OU habe ich die Security-Group Test angelegt und einen user mit namen testuser. dann habe ich in den eigenschaften der OU eine neue group-policy angelegt und dort bin ich unter edit auf computer configuration gegangen und habe dort unter softwaresettings die msi dazugefügt. wenn ich dann einen rechner neu starte, sollte er sich doch das update holen oder? nur er tut es ohne fehlermeldung einfach nicht. wie muß ich denn die entsprechenden pc mit w2k in die gruppe test einbinden, damit das update klappt? und wie wird denn festgestellt wann alle entsprechenden pc upgedatet sind, da ja einige rechner manchmal ne zeit lang nicht in betrieb sind und andere täglich und das update soll ja nur einmal gemacht werden?? irgendwie nicht mein tag heute. bin dankbar für jeden tipp Zitieren
Roi Danton 10 Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Was ist den SUS ??? Ich hab gerade das Problem, das ich einige Patche via RIS verteilen will! Und die mit WINSTLE bastelen ist baba. Wie geht dem ??? Zitieren
Zobus 10 Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Also ich habe es jetzt auch bei mir nach der Methode von grizzly getestet und bei mir funzt es! Worauf du achten solltest ist, dass die den Netzwerkfahrt eingibst, wenn du das MSI-Packet in der Gruppenrichtline aussuchst und nicht den lokalen Pfad. Also \\testserver\msi-Freigabe\ anstelle von D:\msi-Feigabe. Sonst finden die Clients das Paket nicht und es passiert gar nichts! Gruß Claudio Zitieren
Zobus 10 Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Original geschrieben von Roi Danton Was ist den SUS ??? Ich hab gerade das Problem, das ich einige Patche via RIS verteilen will! Und die mit WINSTLE bastelen ist baba. Wie geht dem ??? SUS ist ein Programm von Mirosoft. Software Upgrade Service Unter http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=A7AA96E4-6E41-4F54-972C-AE66A4E4BF6C&displaylang=en kannst du das Programm saugen. Sind ungefähr 33 MB Gruß Zobus Zitieren
UserM 10 Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Original geschrieben von sparcy danke für die antworten, hab nun nur noch ein anderes problem mit der .msi datei. hatte es gestern mit dem referenz pc versucht ne msi zu erzeugen, aber ich gebe zu das grizzly recht hat, es geht wesentlich einfacher mi -x :D jetzt hab ich also die msi die ich gerade mit der option -x erzeugt habe in ein verzeichnis auf dem server abgelegt auf das jeder zugriff hat. nun habe ich mir im AD eine OU Test angelegt. in dieser OU habe ich die Security-Group Test angelegt und einen user mit namen testuser. dann habe ich in den eigenschaften der OU eine neue group-policy angelegt und dort bin ich unter edit auf computer configuration gegangen und habe dort unter softwaresettings die msi dazugefügt. wenn ich dann einen rechner neu starte, sollte er sich doch das update holen oder? nur er tut es ohne fehlermeldung einfach nicht. wie muß ich denn die entsprechenden pc mit w2k in die gruppe test einbinden, damit das update klappt? und wie wird denn festgestellt wann alle entsprechenden pc upgedatet sind, da ja einige rechner manchmal ne zeit lang nicht in betrieb sind und andere täglich und das update soll ja nur einmal gemacht werden?? irgendwie nicht mein tag heute. bin dankbar für jeden tipp Hallo, ich hoffe das ist jetzt nichts überlesen habe aber wenn Du die Servicepack msi in der GPO den Computerkonten zugeweisen hast (was bei einem Servicepack sinnvoller ist als es den Usern zuzuteilen) muß sich auch das Computerkonto des Computers in deiner Test-OU befinden. Nur das Userkonto in der OU zu haben wird nicht viel bringen es sei denn das Du es doch den Usern und nicht den Comutern zugewiesen hast. Zitieren
sparcy 10 Geschrieben 15. August 2003 Autor Melden Geschrieben 15. August 2003 guten morgähn an alle :shock: das war ja genau meine frage userm. ich muß also das computerkonto in die test-OU verschieben? momentan sind die computer ja alle in der Gruppe computer, da sie dort ja wohl automatisch erzeugt werden. aber das userkonto muß doch eigendlich beim computerupdate nicht in der gruppe test sein oder? eigendlich müßte sich doch der entsprechende rechner updaten, egal wer sich dort anmeldet oder muß der user lokal über adminrechte verfügen? gruß sparcy Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.