Jump to content

An 30 Notebooks die Benutzernamen per Script einstellen.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen.

 

Ich benötige in ein par wochen ein einfaches Hilfsmittel um an ca. 30 neuen Notebooks die Benutzernamen, Gerätenamen, Zeit- Länder und Tastatureinstellungen ändern zu können. Das problem dabei ist dass die Geräte fertig aufgesetzt geliefert werden und ich die konfiguration mit einem minimum an Zeitaufwand bewerkstelligen möchte.

 

Da ich noch nie eine so Grosse anzahl neuer Geräte gleichzeitig einrichten musste wollte ich bei euch mal nachfragen ob da jemand eine Idee hätte.

 

Die 30 Notebooks sind am selben Netzwerk angeschlossen und es ist kein Server vorhanden, allso keine Domäne.

 

Dessweiteren wäre es vorteilhaft wenn man die konfig speichern könnte um sie bei einem evtl. Recover-Vorgang wireder benutzen zu können.

 

PS: Ich brauche KEIN Tool um die PW zu änder, für den Rest reicht.

 

Liebe Grüsse

 

Sessi

Geschrieben

Hi,

Ich würde mit dem Lieferanten sprechen, wie er die Notebooks aufsetzt. Wenn es ein Standardverfahren ist (z.B. unattend, sysprep), dann lass dir Inst.-Sourcen und configfiles (unattend.txt) geben und installier die NBs nach deinen Wünschen neu.

Oder du übergibst dem Lieferanten gleich eine Tabelle mit deinen Anforderungen.

 

cu

blub

Geschrieben

Die Anforderungen die du hast sind leider nicht so einfach per Script realisierbar.

Alleine schon das Umbenennen der Notebooks wird schwierig.

Denn Newsid wird meines Wissens nicht wirklich supportet

und läuft auch bei vielen Vista Installationen nicht wirklich rund.

Alternative wäre Sysprep. Dann kannst du gleich ein Masterimage erstellen

und das dann auf die Notebooks ausrollen.

Geschrieben

Danke für die prompte Hilfe.

 

Ich werd mal beim Herstelle vorstellig werden. An ein Rollout eines Images habe ich auch gedacht, doch da ist der Aufwand denke ich bald wieder so Gross wie wenn ich mich an jedes NB ransetze.

 

LG

 

Sessi

Geschrieben

@holzinger

 

Ich hatte vor die Geräte erst bei der Auslieferung an Ort und Stelle zu platzieren und dann gemäss Kundenangaben hochzufahren, wie gesagt ich binn da ein absoluter Neuling auf dem Gebiet und lasse mir auch gerne sagen wenn ich völlig im Dschungel stehe. :-)

Geschrieben

@sessi,

für die Automation grösserer Aufgaben ist Skripting sicherlich der richtige Weg. Ganz einfach ist deine Aufgabe sicher nicht, besonders weil es keine Domain-Clients sind. Aber machbar ist es bestimmt.

Du musst abwägen, ob diese 30 Notebooks einmalig sind, oder ob in näherer Zukunft auch mal 300 NBs angeschafft werden könnten. Jenachdem macht's Sinn mehr oder weniger Energie in die Automation und die Anschaffungsprozesse zu legen, oder die 30 NBs an einem Taqg manuell durchzukonfigurieren

 

cu

blub

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...