eXOs 10 Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 Morgen zusammen, ich wollte mal eben nachfragen, wer genau JEDER ist - ich war / bin der Meinung, dass JEDER nicht jeder HansWurst ist, sondern nur authentifizirte Benutzer beinhaltet. Ist dem so oder liege ich falsch? Und ist das unter W2K und / oder NT auch schon so gewesen? Zitieren
Rudman 10 Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 Sind authentifizierte Benutzer nicht eine eigene Gruppe. Zitieren
eXOs 10 Geschrieben 14. August 2007 Autor Melden Geschrieben 14. August 2007 Hi, hm... da hast du recht. Ich glaube es ist auch nicht ganz korrekt was ich geschrieben habe. "Jeder" beinhaltet nicht nur authentifizirte Benutzer sondern Jeder der Zurgreifen will muss sich vorher authentifizieren. Zum beispiel: Wenn ich in einer Domänenumgebung "Jeder" in einer ACL eines Ordners aufführe und das Recht Ändern zuweise, komme ich mit einem Nicht-Domänenbenutzer nicht ohne vorherige Authentifizierung an die Daten des Ordners ran. Oder erlaube ich den RemoteZugriff für "Jeder" auf einen DCOM-Objekt in einer Domäne, ein Nicht-Domänenbenutzer kann das Objekt aber nicht nutzen, hat auch nicht die Möglichkeit, sich zu authentifizierte. Oder nimm 2 XP-Rechner, "A" und "B", in einer Arbeitsgruppe, der eine hat den Benutzer "A" mit Passwort "A" und der andere den Benutzer "B" mit Passwort "B". Auf Rechner "A" machst du ne Freigabe X und gibst dort Freigabeberechtigungen für Jeder Vollzugriff und NTFS-Berechtigungen ebenfalls für Jeder Vollzugriff - Mit dem User "B" von Rechner "B" kannst du nicht auf die Freigabe zugreifen - oder? Zitieren
4077 30 Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 Jeder ist jeder. (=everyone) Damit sind Hinz und Kunz gemeint, die es irgendwie schaffen ans Netzwerk zu kommen und dann auch gemäß erlaubter Share- und NTFS-Rechte rumwursteln können. Wie Rudman schon geschrieben hat "Authentifizierte User" sind eine extra Gruppe. 4077 Zitieren
eXOs 10 Geschrieben 14. August 2007 Autor Melden Geschrieben 14. August 2007 Jeder ist jeder. (=everyone)Damit sind Hinz und Kunz gemeint, die es irgendwie schaffen ans Netzwerk zu kommen und dann auch gemäß erlaubter Share- und NTFS-Rechte rumwursteln können. Wie Rudman schon geschrieben hat "Authentifizierte User" sind eine extra Gruppe. 4077 Siehe oben, also HansWurst und hinz und Kunz nur wenn sie vorher gesagt haben wer sie sind... Zitieren
blub 115 Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 "everyone" bedeutet:"authenticated Users" + "Guest" "authenticated users" bestehen aus "domain users" + "domain computers" http://www.microsoft.com/germany/technet/prodtechnol/winxppro/reskit/c16621675.mspx#EVPAC such in dem Artikel einfach nach "guest" cu blub Zitieren
eXOs 10 Geschrieben 14. August 2007 Autor Melden Geschrieben 14. August 2007 "everyone" bedeutet:"authenticated Users" + "Guest""authenticated users" bestehen aus "domain users" + "domain computers" Windows XP Resource Kit: Understanding Logon and Authentication such in dem Artikel einfach nach "guest" cu blub Wenn ich also das Gast-konto aktiviere wird keine vorherige Authentifizierung mehr benötigt? Zitieren
firefox80 10 Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 gäste sind doch nicht mehr mitglied der gruppe jeder?!? Zitieren
eXOs 10 Geschrieben 14. August 2007 Autor Melden Geschrieben 14. August 2007 gäste sind doch nicht mehr mitglied der gruppe jeder?!? Steht doch aber so auf der Seite die blub verlinkt hat, aber was meinst du den? So wie dort beschrieben nur eben ohne Gäste? Zitieren
firefox80 10 Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 habe da leider was durcheinander gebracht was ich meinte ist hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/w2k-freigaben-69752.html#post413988 Zitieren
eXOs 10 Geschrieben 14. August 2007 Autor Melden Geschrieben 14. August 2007 habe da leider was durcheinander gebracht was ich meinte ist hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/w2k-freigaben-69752.html#post413988 Ich blicks immer noch nicht, der Link von grizzly999 geht doch auf die selbe seite wie der von blub und der erste Link kann nicht mehr gefunden werden. Zitieren
ducke 11 Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 Auf Computer mit Windows Server 2003, beinhaltet JEDER die Authentifizierten Benutzer und GAST. Auf Computer mit älteren Betriebsystemen, enthält die Gruppe JEDER die Authentifizierten Benutzer und Gäste und zusätzlich die Anonymen Anmeldungen.Siehe auch Eingeschränkte Gruppenund Microsoft Corporation Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.