Jump to content

Serielle Schnittstellen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe zwei Cisco Router der 2500er Serie(1x2501,1X2503) zum Üben. Nun meine Frage:

kann ich die Router über beide seriellen Schnittstellen mit zwei DCE/DTE kabeln verbinden, um die Übertragungsrate zu verdoppeln? Wenn ja, wie mache ich das, ohne daß die Maschinen sich über Reundanz beschweren?

Geschrieben

oehm.... ohne die kisten zu kennen aber da wird vermutlich eine telnetverbindung zu r konfiguration drueber gehen denk ich mal, das reichen 2400 baud, alles andere bedeutet (nach vergangenen jahrelangen erfahrungen mit modems) stundenlanges frickeln und schrauben an den comports (wenn es uebrhaupt geht und jemand so wahnsinnig war hier etwas zu entwickeln)

Geschrieben

Schau mal hier unter Table 2-2: EIA/TIA-232 Speed and Distance

 

Cisco 2500 Multiport Installation and Configuration Guide - Preparing to Install the Router  [Cisco 2500 Series Routers] - Cisco Systems

 

Die Schnittstelle hat nix mit Modem im herkömmlichen zu tun.

 

Du willst so eine art Serialchannel. Das gibt es aber nur für Ethernet als Etherchannel. Vielleicht über Routing und Loadbalancing lösen das Ganze.

 

Fu

Geschrieben

um gottes willen...... das es 60 pin serial connectors gibt wusste ich bisher auch noch nicht.

die lektüre der seite hat mich nur eins denken lassen..... sollte ich so ein gerät jemals live sehen werd ich die finger davon lassen und bitte meinen voreiligen dummie-beitrag zu ignorieren.

Geschrieben

Danke für den Link, aber diese Informationen habe ich als *.pdf vorliegen.

Nur nochmal zur Klarstellung, ich nutze die Rouer nur als Testgeräte zum üben für den CCNA, für eine Produktionsumgebung sind die alten Schätzchen nun doch ein wenig überholt. Die stehen bei mir zu Hause übereinander und sind mit einem DTE/DCE Kabel verbunden um zwei Standorte zu simulieren (Standleitung). Weil ich noch so ein Kabel liegen habe , habe ich versucht beide Serial Ports der Geräte zu nutzen. Ich habe schon vermutet, daß das nichts wird.

Geschrieben

1.)

"Bei gleicher Metric wird doch eine Verbindung terminiert."

Der Befehl ip load-sharing muß auch noch auf beiden Interfaces konfiguriert werden.

Dann nimmt er Beide Leitungen.

 

2.)

"Kann ich ja gelegentlich mal versuchen, aber ich denke daß das nur über den BRI Port funktioniert, ist ja schließlich für ISDN gedacht."

 

ppp Multilink kann man auch auf Seriellen Leitungen konfigurieren wenn sie mit ppp encapsuliert sind.

 

Mit dem IOS auf dem 250x Router wird das aber wahrscheinlich noch nicht gehen.

 

Also 2 Routen mit der gleichen metric und den Befehl ip load-sharing auf die Interfaces.

 

lg Franz

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...