Jump to content

Frage zu Switch-Kauf


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich hab da mal 'ne Frage zur Anschaffung eines neuen Switches ...

 

Wir haben hier einen 24-Port 10/100 Switch (D-Link) und in naher Zukunft kommen noch ein paar Rechner mit in das Netzwerk, sodass dieser dann nicht mehr reicht.

 

Da die beiden Server eine GB-Nic eingebaut haben, hab ich jetzt zwei Varianten.

 

a) 1x 8-Port 10/100/1000-Switch + 1x 16-Port 10/100-Switch

oder

b) 1x 24-Port 10/100/1000-Switch ...

 

 

Welche Variante wäre Eurer Meinung nach die bessere (ich tendiere zu b) ??

 

Welche Switche würdet Ihr in diesem Bereich empfehlen (müssen nicht managebar sein und brauchen kein VLAN zu können) ...

 

Danke

 

BP

Geschrieben

Ich nehme an, es handelt sich hierbei um ein Firmennetzwerk?

 

Ich würde auf jeden Fall managebare nehmen, alles andere ist nur Spielzeug. Und viel teurer sind die auch nicht.

 

Sind die Server und der vorhandene Switch in einem Rack eingebaut? Ich bin mir nicht sicher, aber gibt's überhaupt 8-Port-Switche für den Rackeinbau?

Geschrieben

Ich rate zu einem mangagebaren 24 port 10/100/1000.

Wenn du nen 8er und nen 16er reinhängst nimmt das nur platz weg und nen 2ten stromanschluss hast dann auch an der backe.

Bin auch der meinung das handling mit nur einem switch ist einfacher und besser und wenn du wieder mal migrieren musst, ists auch einfacher.

Geschrieben

Hi,

 

ähm der vorhandene 24-Port ist ja fast voll, sodass der neue zusätzlich angeschafft wird bzw. wenn >24Ports vielleicht den alten ersetzt...

 

Welche Marken/Modelle könnt Ihr aus eigener Erfahrung empfehlen ??

 

BP

 

PS: MUSS ein managabarer Switch gemanaged werden, oder läuft der auch ohne management (welches man später einrichten könnte...) ??

Geschrieben
PS: MUSS ein managabarer Switch gemanaged werden, oder läuft der auch ohne management (welches man später einrichten könnte...) ??

Zumindest solltest Du zur Sicherheit ein Kennwort für die Konfiguration festlegen, sonst macht es ein Anderer ;)

Geschrieben

hi,

 

was hast du für eine Vorstellung, oder Budget?

 

Einen Cisco würde ich auf jeden Fall empfehlen.

 

Zukunftsorientiert aus folgenden Gründen:

 

- VLAN´s

- VoIP fähig (einrichten von QoS)

- z.B. einen Layer 3 Switch --> Cisco WS 3550

- Routing

- Accesslisten

- Monitoring

uvm.

Geschrieben

Naja, einen Cisco zu empfehlen ist sicher keine schlechte Empfehlung. Das wäre aber so wie wenn mich einer fragt "Was für ein Auto soll ich kaufen?" und ich ihm einem Mercedes (oder was auch immer) empfehle. Klar ein gutes Auto, aber auch teuer.

 

 

@bp158

Du solltest Dir wirklich im Klaren sein, welche Anforderungen Du stellst oder in Zukunft stellen willst. Gute managebare Switche gibt's von verschiedenen Hersteller in unterschiedlichen Preisregionen. Wobei auch klar sein dürfte, dass Du von einem 100 Euro-Switch nichts erwarten kannst.

 

Nebenbei bemerkt: Managebar heisst nicht, dass Du ihn erst konfigurieren musst, damit er funktioniert. Es bedeutet nur, dass Du über eine Schnittstelle diverse Einstellungen am Switch vornehmen kannst.

Geschrieben

Ich persönlich würde einen Cisco der 3560er Reihe nehmen. Aus deinem Posting schließe ich allerdings, dass ihr nicht sooooo hohe Ansprüche ans Netzwerk bzw. neue Technologien stellt? :wink2:

Würde daher in eurem Fall eher zu einem HP ProCurve 2650 tendieren.

 

Nur mal zum Vergleich:

ein Cisco C3560-48Port liegt bei ca. €2.500,- und dann noch mal ca. €500,- für zwei GBit-Module

 

ein HP 2650 kostet in etwa €900,- und hat bereits zwei GBit Module integriert.

 

 

Der Cisco Switch könnte natürlich viel viel mehr als der HP, dazu bedarf es aber doch einiges KnowHow's in Netzwerktechnik um ihn ordentlich auszureizen.

Geschrieben

Hallo,

 

man hört immer nur Cisco und HP. Klar Cisco ist im Routing und Switching Bereich ganz vorne. Aber ne alternative zu HP ist auch 3Com.

Wir betreuen Kunden mit sehr großen Netzen die im Switchingbereich 3Com einsetzen und auch überlegen Ihre vorhanden Cisco Router/PIX durch 3Com Komponenten zu tauschen.

Es hat sich sehr viel verbessert seitdem 3Com mit Huawei zusammen arbeitet.

 

Für deinen Fall wäre ein 3Com 4200 G mit 12 Ports zuempfehlen. Den gibt es von 12-48 Ports 10/100/1000 und kann 4x SFP Transceiver aufnehmen.

 

Gruß Dirk

Geschrieben
man hört immer nur Cisco und HP.

 

Naja, damit haben wohl die meisten Leute Erfahrung -> ich persönlich habe keine Erfahrung mit 3Com und kann daher auch keine Empfehlung dazu abgeben.

 

Vielleicht kannst du bp158 mal einen ungefähren Richtpreis für deinen Vorschlag nennen?

 

 

Ob man nun auf Cisco, 3Com, HP oder sonst wen setzt, bedarf immer eine sehr genauen Betrachtung der Bedürfnise, etwas das sie Möglichkeiten eines Forums einfach übersteigt.

Ich kann hier nur noch mal generell sagen, dass Cisco IMHO das größte Produktportfolio bietet und man somit eine Lösung "aus einem Guss" erhält. Was natürlich nicht heißen soll, dass andere Hersteller in ihrem speziellen Bereich nicht bessere, billigere, performantere Geräte liefern können.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...