Jump to content

netzlaufwerk verbinden über ein entfernten Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

die situation ist folgende:

ich habe einen Server bei einem Provider stehen auf den ich gerne Daten übertragen möchte. Es sollte doch über den net use befehl möglich sein sich das freigegebne Netzlaufwerk zu verbinden über "net use z: \\x.x.x.x\c$ /USER:%USERNAME%"

Als Fehlermeldung bekomme ich, dass das Netzlaufwerk nicht erreichbar wäre, hat da jemand eine Idee?

 

Danke für eine Info

 

Gruß,

Benno

Geschrieben

Hallo,

 

Welche Funktion erfüllt der Server bei deinem Provider?

mit

verbinden über "net use z: \\x.x.x.x\c$ /USER:%USERNAME%"

verbindest Du dich auf die Administrative Freigabe wenn die nicht existiert...

 

ansonsten empfehle ich Dir den aufbau eines VPN Tunnel über den du das Laufwerk verbindest.

 

MfG

Onewayticket

Geschrieben

Also, ich verbinde mich mit dem Administrator und dem Passwort des entfernten Administrator.

Die FW ist so eingestellt, meines wissens nach, dass alles durchgelassen wird was von meiner IP kommt. per RDP komme ich ja ohne Probleme drauf und der Ping funktioniert auch.

sollte doch mit dem "net use" Befehl funktionieren oder?

 

Gruß,

Benno

Geschrieben

Ich weiss jetzt nicht, ob ich das richtig verstanden habe: Es wird doch versucht, von zu Hause aus via SMB auf den Server zuzugreifen ?!, was sicherlich an der Firewall des Providers scheitert. Wie wird denn jetzt auf den Server zugegriffen ? RDP ? Naja, dann haben die RDP zugelassen ... aber das wird ein Gespräch mit dem Provider sicherlich klären können ...

Geschrieben

laut Provider lässt die FW alles durch, abgefragt wird meine lokale feste IP.

Ich möchte ganz einfach Daten über den explorer zum Server schieben. Da ist mir die Idee des "net use" befehls gekommen.

Welche Möglichkeit habe ich um Daten auf den Server zu laden?

 

Gruß,

Benno

Geschrieben

Hatt sich erledigt! die lassen doch nicht alles durch, war ein Missverständnis ;-)

es wird ausschließlich der RDP Port zugelassen.

Trotzdem Danke für Eure Hilfe, ich werde es über RDP dann versuchen.

 

Gruß,

Benno

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...