Jump to content

del vs deltree


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich trau mich eine solche Banalität fast gar nicht zu fragen....

 

 

unter der 9x Reihe gab es den "deltree" Befehl, der mir unter der Shell einen Verzeichnisbaum inkl. Unterverzeichnisse weggeputzt hat.

 

Bei 2K und XP gibt es diesen Befehl nicht mehr, aber der "del" wurde um die Option /s erweitert.

 

Mein Problem:

Wenn ich die Option /s einsetzte: z.B. del /s c:\test

werden zwar alle Dateien in dieser Struktur gelöscht aber mein leerer Verzeichnisbaum bleibt stehen.

 

Mit welchen Befehl kann ich den Verzeichnisbaum komplett löschen???

Geschrieben

C:\>rmdir/?

Entfernt (löscht) ein Verzeichnis.

 

RMDIR [/s] [/Q] [Laufwerk:]Pfad

RD [/s] [/Q] [Laufwerk:]Pfad

 

/S Löscht alle Verzeichnisse und Dateien im angegebenen Verzeichnis

zusätzlich zu dem Verzeichnis selbst. Wird verwendet, um ganze

Verzeichnisbäume zu löschen.

 

/Q Keine Nachfrage, ob die Verzeichnisbäume mit /S entfernt werden

sollen.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

*mal von ganz unten ausbuddeln*

 

Habe das gleiche Problem, aber erste Ordner soll stehen bleiben, also:

 

Habe einen Ordner "Backup", der ist als Ressource für`s Netzwerk freigegeben. Der Inhalt dieses Ordners soll immer am letzten Freitag des Monats gelöscht werden, also alle Dateien, Unterverzeichnisse und die darin enthaltenen Dateien. Der Ordner "Backup" muss aber zwingend stehen bleiben, weil ja ein Share ist.

 

Mit "del * /s /f /q" kann ich zwar alle Dateien im Verzeichnis und den Unterverzeichnis löschen, aber nicht die Unterverzeichnisse selbst.

Was kann man denn da noch machen ?

 

regards

hubivo

Geschrieben

Das geht ja leider nicht, habe ich schon probiert. Der Befehl nimmt keine Wildcards (* oder *.*). Da die Ordner in dem "Backup"-Verzeichnis immer anders heissen, kann ich auch die Verzeichnisnamen nicht benennen.

 

Aber danke trotzdem.

 

regards

hubivo

Geschrieben

Hi!

Ich habe die Sache gerade mit meinem DELTREE ausprobiert. Es scheint da mehrere Versionen zu geben, wie ich beim Googlen herausgefunden habe. Als Tool war Deltree schon zu DOS-Zeiten bekannt. Ich habe hier eine Freeware-Version von PC-Mag von ca. 1992 mit 11.197 Bytes Größe.

Damit funktioniert

CD\Backup

deltree *.*

problemlos auch auf NTFS und FAT32, sieht man einmal davon ab, daß immer Bestätigungen erwartet werden. Die Version löscht auch problemlos Nicht-8.3-Verzeichnisse. PN, wenn Interesse und Du keinen passenden Download findest.

Gegrüßt!

Geschrieben

Danke Finanzamt,

 

wenn da aber Löschbestätigungen verlangt werden und die nicht mit einem Parameter übergehbar sind, nützt es mir leider nichts. Das Programm soll über den Taskplaner ausgeführt werden, ohne dass ich "handanlegen" muss.

 

Das kann doch nicht sein, dass man solche Probleme hat, nur wenn man über die Console in einem Verzeichnis alles löschen will..... Ich bräuchte sowas wie rm -R * unter UNIX...

 

regards

hubivo

Geschrieben
Wer braucht denn Deltree?

schlicht in das Verzeichnis wechseln, aus dem die Unterordner inkl. Dateien entfernt werden sollen.

dann da ausführen

rd . /s /q

die Meldung die da dann kommt, einfach gar nicht ignorieren :)

Wech ist das Zeug dadrunter.

 

Astrein, das funzt :)

 

thx

regards

hubivo

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...