mcdaniels 33 Geschrieben 10. September 2007 Melden Geschrieben 10. September 2007 Hallo zusammen! Da Linksys ja eigentlich von Cisco produziert wird (wenn ich richtig liege) denke ich, die Frage passt hier ganz gut rein :-) Ich habe vor mehrere Linksys SRW2024 EU zu verbinden (Uplink). Nun hat ein Kollege gemeint, dass das mit diesen Switches überhaupt nicht funktioniert. (Bzw dass das nur über den integrierten miniGBIC funktioniert?) Gibt es hier eine bekannte Einschränkung? BTW wußte ich gar nicht, dass es überhaupt Switches gibt, die einen Uplink zu weiteren Switches nicht unterstützen. Eine Verständnisfrage hätt ich auch noch: Ist die Möglichkeit des Uplink gleichbedeutend mit kaskadierbar? Danke Zitieren
Wordo 11 Geschrieben 10. September 2007 Melden Geschrieben 10. September 2007 Linksys wurde von Cisco gekauft, und soweit ich weiss auch bald wieder abgestossen (oder Teile davon). Einen Uplink ohne VLANs zu trennen sollte jeder Switch koennen (mit Crossoverkabel), kann man auch als Kaskade sehen :) Zitieren
mcdaniels 33 Geschrieben 10. September 2007 Autor Melden Geschrieben 10. September 2007 Hey! Also sollte es funktionieren... Was meinst du mit "ohne VLANS zu trennen"? Danke vorweg... Zitieren
Otaku19 33 Geschrieben 10. September 2007 Melden Geschrieben 10. September 2007 das getrunkt wird, also auf jedem Switch alle VLANs soweit vorhanden auch nutzbar wären... Nur glaube ich das du die Switches stacken und nicht einfach kakskadieren willst...und auf den ersten Blick schauts nciht so aus als ob das ginge Zitieren
mcdaniels 33 Geschrieben 10. September 2007 Autor Melden Geschrieben 10. September 2007 Nunja das ganze soll so aussehen: Ausgehend von nem DLINK Switch -> Port 24 -> CAT6 KAbel RJ45 -> Port 1 Linksysswitch (Port 2-23 PC) -> dann Port 24 Linksysswitch -> CAT6 Kabel -> Port 1 weiterer Linksys-Switch (wieder 22 PC dran) -> wiederum weiter Port 24 Linksys - Switch -> CAT 6 Kabel -> Port 1 weiterer Linksys-Switch (wieder 22 PC dran) und fertig :) Und das soll wirklich nicht funktionieren? Hm... Zitieren
Wordo 11 Geschrieben 10. September 2007 Melden Geschrieben 10. September 2007 Solang du "ne Strecke" verkabelst kein Problem. Hauptsache du patched die Switches nicht zu nem Kreis. Zitieren
mcdaniels 33 Geschrieben 10. September 2007 Autor Melden Geschrieben 10. September 2007 Ja, natürlich mach ich ne Strecke :-) Zitieren
substyle 20 Geschrieben 10. September 2007 Melden Geschrieben 10. September 2007 Die Switches über die Gbics zu verbinden ist sinnvoll. Da die gbics ne bessere Anbindung an die Backplane haben. 2024er lassen sich leider nicht stacken, (was dein Kollege wohl meinte) Trunks funken ganz anständig bei den Geräten. Die Frage ist ob man es wirklich braucht, also ob die Auslastung wirklich so hoch ist. Toll wenn man überall Gigabit hat, aber da müssen auch viele Clients gleichzeitig die Leistung abfordern. wir haben immernoch z.T. bis zu 48 Clients an einem Kupfer GBit Uplink, und das geht im Officebetrieb Problemlos. subby Zitieren
mturba 10 Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Hi, das getrunkt wird, also auf jedem Switch alle VLANs soweit vorhanden auch nutzbar wären... Trunks funken ganz anständig bei den Geräten. Die Frage ist ob man es wirklich braucht, also ob die Auslastung wirklich so hoch ist. Es scheint, als würden Otaku19 und substyle unter "trunking" etwas anderes verstehen... Otaku19 meinte damit einen Port, auf dem VLAN-Tagging durchgeführt wird (bei Cisco: trunking), während substyle damit die Zusammenschaltung mehrerer Ports meint (bei Cisco: channeling). Ist die Möglichkeit des Uplink gleichbedeutend mit kaskadierbar? Meines Erachtens ja. Ein "Uplink" ist auch nur ein Link ;-) Das Kaskadieren dieser Switche (auch mit 802.1q-Trunking) ist problemlos möglich. Allerdings solltest du dir darüber im Klaren sein, dass bei einer solchen Konstruktion der letzte Switch in dieser Kette von der Verfügbarkeit aller anderen Switche abhängt. Wenn also ein Switch ausfällt, sind alle, die sich weiter hinten in der Kette befinden (und natürlich die dort angeschlossenen Rechner) nicht mehr verfügbar. Hier liegt unter anderem einer der Unterschiede zu einem Stack... Die Switches über die Gbics zu verbinden ist sinnvoll. Da die gbics ne bessere Anbindung an die Backplane haben. Laut Cisco sind alle Ports non-blocking, es dürfte also keinen Unterschied machen, ob die Kupfer- oder die MiniGBIC-Ports verwendet werden. Viele Grüße, Martin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.