j.rachut 10 Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Hallo Zusammen, ich beschäftige mich gerade mit den ds-Befehlen und bekommen eine Verknüpfung nicht hin: Ich habe in der OU=ZweigOst eine ganze Reihe von Computerkonten, einen Teil davon mit dem Namen ZW-xxxx möchte ich aus dieser OU in die OU=ZweigWest verschieben. dsquery computer "OU=ZweigOst, DC=contoso, DC=com" -name ZW* | dsmove -newparent "OU=ZweigWest, DC=contoso, DC=com" Der erste query Befehl funktioniert einwandfrei, aber die Verknüpfung mit dem dsmove passt nicht, kann mir jemand den Fehler zeigen? THX JR Zitieren
Daim 12 Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Servus, dsquery computer "OU=ZweigOst, DC=contoso, DC=com" -name ZW* | dsmove -newparent "OU=ZweigWest, DC=contoso, DC=com" der Befehl ist richtig, es kann nur noch an der Schreibweise hängen. Z.B. sehe ich hier > OU=ZweigWest, DC=contoso, DC=com" < Leerzeichen nach den Kommas. Aussehen sollte es aber so "OU=ZweigWest,DC=contoso,DC=com". Zitieren
Daim 12 Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Ahhaa... da fielen ihm die Schuppen von den Augen. Was auch bekannt ist, wenn der Befehl DSQUERY mehrere Objekte findet und somit mehrere Distinguished Names erscheinen, funktioniert warum-auch-immer, dass übergeben an DSMOVE nicht. Zitieren
IThome 10 Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Wollte ich auch grad sagen, ist nur ein Objekt im Quellcontainer, funktioniert der Ausdruck nämlich ... :) Zitieren
j.rachut 10 Geschrieben 18. September 2007 Autor Melden Geschrieben 18. September 2007 Servus,der Befehl ist richtig, es kann nur noch an der Schreibweise hängen. Z.B. sehe ich hier > OU=ZweigWest, DC=contoso, DC=com" < Leerzeichen nach den Kommas. Aussehen sollte es aber so "OU=ZweigWest,DC=contoso,DC=com". mhh, aber ist es nicht so, dass ich gerade wegen den/dem Leerzeichen alles in Anführungszeichen setze? Sonst bräuchte ich diese ja nicht.... Zitieren
j.rachut 10 Geschrieben 18. September 2007 Autor Melden Geschrieben 18. September 2007 Ahhaa... da fielen ihm die Schuppen von den Augen.Was auch bekannt ist, wenn der Befehl DSQUERY mehrere Objekte findet und somit mehrere Distinguished Names erscheinen, funktioniert warum-auch-immer, dass übergeben an DSMOVE nicht. jap, daran liegt es! Wenn nur ein Objekt im Container ist, funktioniert es! THX Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.