Jump to content

Was darf auf Windows-Router laufen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute!

 

Gibt es irgendwelche (sicherheitstechnische) Bedenken, wenn man auf einem Windows-Router auch andere Dienste laufen lässt, wie zum Beispiel SQL oder Exchange, oder gar der Router zusätzlich ein Domain Controller ist?

 

Wenn ja, wäre ich auch um (MS-)Links oder Quellen dankbar wo ich was nachlesen kann.

 

Vielen Dank im Voraus!

 

Pinf

Geschrieben

Wo soll er denn eingesetzt werden, intern ? Oder als Internetrouter ? Der SBS beispielsweise kann auch so eingesetzt werden (würde ich allerdings nie so machen), es gibt Assistenten auf dem SBS und Anleitungen von Microsoft zu diesem Thema. Die Frage ist also, was Du damit machen willst ... Es darf alles, es sollte aber nicht ...

Geschrieben

Hallo und danke für die schnelle Antwort!

 

Der Router sollte nur als interner Router für zwei Subnetze eingesetzt werden. Internet macht ein DSL-Router der in einem der beiden Subnetze hängt.

 

DHCP ist unproblematisch oder?

 

VG Pinf

Geschrieben

Ja, der DHCP sollte beide Seiten bedienen. Aber ich denke, dass mir nur für DHCP und Routing der Einsatz eines Windows-Routers zu teuer kommt.

 

Welche Subnetzrouter verwendet ihr so? Habe bereits öfter mal nach Subnetzrouter gegoogelt, aber da scheint der Markt nicht wirklich was zu bieten - ausser Cisco.

 

VG Pinf

Geschrieben
Was meinst du mit 'Subnetzrouter'? Ein Router ist ein Router ist ein Router...

 

Sorry für die Verwirrung! Der Router, den ich meine sollte tauglich sein um zwei Subnetze zu verbinden. Wenn heute jemand Router schreit sieht das Ding so aus:

<Internet/DSL> --- <Switch LAN1-LAN2-LAN3-LAN4>

 

VG Pinf

Geschrieben
Der Router, den ich meine sollte tauglich sein um zwei Subnetze zu verbinden.

 

Das ist Sinn und Zweck eines Routers.

 

Wenn heute jemand Router schreit sieht das Ding so aus:

<Internet/DSL> --- <Switch LAN1-LAN2-LAN3-LAN4>

 

Wer sagt, das Router immer am Internet hängen? Als ob es kein internes Routing geben würde.

Geschrieben
Google's Online-Shops sagen das ;) - deshalb frage ich ja :suspect:

 

Du redest von DSL/WLAN SOHO Routern. Was man bei diesen oft machen kann, ist den PPPOE Port auf IP umschalten und somit das Gerät in einen LAN<->LAN Router umwandeln. Ob ein solchermaßen getuntes Gerät für dich performant genug ist, hängt von der Größe deines Netzes ab. Routing Protokolle werden dabei selbstverständlich nicht unterstützt. Es sei denn, man fängt mit WRT54* Basteleien an. Ein Cisco 2500/2600 würde die gleichen Aufgaben inkl. Routing Protokollen besser erfüllen. Aber dazu können dir die Cisco Experten im Forum mehr sagen.

Geschrieben

Guten MorGÄHN!

 

Danke erst mal für die Infos!

 

Hab mir auch noch Layer 3 Switche als Alternative angesehen, aber da geht ja unter 2000 Euros gar nix. Werd mich erst mal noch tiefer in die Materie einarbeiten.

 

VG Pinf

Geschrieben

Ich habe experimentell zwei Subnetze verbunden mittels eines Internetrouters als LAN-LAN-Router in einer Location. Es ist eine Netgear Rangemax, eigentlich ein WLAN-Router, der hat aber auch vier CLAN-Anschlüsse. Prinzipiell funktioniert es, Frage wäre noch die Performance.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...