jgbraun 10 Geschrieben 19. September 2007 Melden Geschrieben 19. September 2007 Hallo, ich habe auf einem Rechner folgendes Problem: Es werden zwei Netzlaufwerke g:\ -> \\srv\group$ und u:\ -> \\srv\user$ per Skript verbunden. Nun passiert es das die Freigabe \\srv\group$ auf einem Rechner von e:\ bis z:\ (ausgenommen U:) automatisch verbunden wird. Woran kan das liegen? Vielen Dank im Voraus Jörg Braun Zitieren
Damian 1.659 Geschrieben 19. September 2007 Melden Geschrieben 19. September 2007 Hi. Wie läuft das genau ab? Wird dem einen Netzlaufwerk bei jedem Skriptaufruf fortlaufend ein weiterer Buchstabe zugewiesen? Werden über das Skript vorhandenen Mappings zuerst entfernt und dann neu angelegt? Damian Zitieren
Superstruppi 13 Geschrieben 19. September 2007 Melden Geschrieben 19. September 2007 vermutlich sind deine mappings "persistant". ändere das mal auf /persistent:no um u. lösche im vorfeld (zu beginn des skriptes) mal alle netzlaufwerke. lg Zitieren
jgbraun 10 Geschrieben 20. September 2007 Autor Melden Geschrieben 20. September 2007 Die Laufwerke werden immeer mit net use * /delete gelöscht, es werden auch genau g und u zugewiesen. Beim aufruf des Explorers sieht man dann wie auf einmal alle LW hinzukommen. Gruß Jörg Zitieren
Damian 1.659 Geschrieben 20. September 2007 Melden Geschrieben 20. September 2007 Hi. Gibt es dazu Einträge im Eventlog? Was passiert, wenn die Laufwerke manuell und nicht über das Script eingebunden werden? Beim aufruf des Explorers sieht man dann wie auf einmal alle LW hinzukommen.[/Quote]Um welches OS handelt es sich? Wurde schon versucht, den IE neu zu installieren? Damian Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.