CHKXP 10 Geschrieben 21. September 2007 Melden Geschrieben 21. September 2007 Hallo, habe ein seltsames Problem. Nachdem ein paar Clients aus der domäne gelöscht wurden und neu hineingehangen wurden, zieht die Gruppenrichtlinie für die WSUS Einstellungen nicht mehr. Alle anderen GPs ziehen normal. Ein löschen und neuanlegen der Richtlinie brachte auch keinen Erfolg. Hat jemand noch eine Idee? :) Zitieren
nobex 10 Geschrieben 21. September 2007 Melden Geschrieben 21. September 2007 Wird wirklich die Richtlinie nicht gezogen oder bekommen die Rechner nur keine Updates vom WSUS-Server? Liegen die alten Computerobjekte vielleicht noch in der WSUS-Datenbank rum? Zitieren
CHKXP 10 Geschrieben 21. September 2007 Autor Melden Geschrieben 21. September 2007 Hallo, ich habe mit rsop.msc die Richtlinien nachgeschaut, alle kommen an, bis auf die WSUS Richtlinien. Wenn ich die WSUS Einstellungen manuell über die Registry oder über die lokalen Richtlinien kopnfiguriere tauchen die Clients dierekt im WSUS auf, und das Updates ziehen funktioniert wieder. Sehr seltsam, das gibts doch gar nicht, oder? :) Zitieren
nobex 10 Geschrieben 21. September 2007 Melden Geschrieben 21. September 2007 An welcher Stelle ist das GPO verlinkt? Hast Du die Rechner nach erneutem Hinzufügen auch wieder in ihre alte OU im AD verschoben oder liegen sie noch im Computers-Container? Zitieren
CHKXP 10 Geschrieben 21. September 2007 Autor Melden Geschrieben 21. September 2007 Ja, die Rechner befinden sich wieder in Ihrer ursprünglichen OU. Zitieren
WSUSPraxis 48 Geschrieben 21. September 2007 Melden Geschrieben 21. September 2007 Hast du die Clients aus der Domaine genommen und mit selben Namen wieder hereingenommen ? Zitieren
IThome 10 Geschrieben 21. September 2007 Melden Geschrieben 21. September 2007 Oder wird sicherheitsgefiltert und die Computerkonten sind nicht mehr Mitglied der entsprechenden Gruppe ? Zitieren
900m 10 Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 Hatte eine aehnliches Problem nachdem ich einen Rechner neu Installieren musste, und der den gleichen Namen erhielt. Musste diesen dann in den Aktualisierungseinstellungen neu hinzufuegen. Zitieren
IThome 10 Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 ... weil er trotz des gleichen Namens eine andere SID bekommt ... Zitieren
WSUSPraxis 48 Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 @CHKXP Du kannst folgendes tun: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate Sofern die existieren, solltest du die folgenden Werte löschen: AccountDomainSid PingID SusClientId Danach führst du am Client ein Neustart durch und führst wuauclt.exe /resetauthorization /detectnow aus. Zitieren
IThome 10 Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 Naja, offensichtlich funktioniert es, wenn die Regeinträge anders als über AD-GPO gesetzt werden, dann kommen die Updates vom WSUS (so habe ich das in Post #3 interpretiert). Offensichtlich ist das Problem gar nicht, dass vom WSUS keine Updates kommen, sondern dass die Richtlinien nicht greifen ... Zitieren
WSUSPraxis 48 Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 @ITHome Danke, ich habe das Thread vielleicht noch nicht ganz verstanden. Doch leider habe ich es erst jetzt verstanden ! Ich bin leider etwas "Falsch abgebogen" ! ITHome hat recht. Zitieren
CHKXP 10 Geschrieben 24. September 2007 Autor Melden Geschrieben 24. September 2007 Hi, erst mal danke für die vielen Antworten! :) Ich fass nochmal kurz zusammen: Also, die PCs wurden im WSUS gelöscht, da sie nach dem Neureinhängen in die Domäne nicht mehr aufgetaucht sind. Wenn ich die Clients Manuell (Registry oder lokale GPO) konfiguriere tauchen Sie sofort wieder im WSUS wieder auf. Das Problem ist nicht die Updatzeverteilung, sondern das die bereits vorhandene WSUS Richtlinie in der Domäne nur auf den PC´s nicht mehr zieht. Ein löschen der Wsus ID und den beiden anderen in der Registry, hat nichts gebracht. Aber wie gesagt, Problem ist nur, dass die Richtlinie plötzlich die WSUS-Einstellungen nicht mehr überträgt. Der Update-Mechanismus an sich funktioniert, wenn lokal konfiguriert. Zitieren
IThome 10 Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Und RSOP sagt aus, dass die Richtlinie nicht angewendet wird ? Was ergibt GPRESULT /V ? Wird die Richtlinie sicherheitsgefiltert ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.