Jump to content

Rechte um psexec auf W2K3 auszuführen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

und zwar möchte ich eine Gruppe erlauben, je nach Bedarf die Rechte einer Freigabe auf einem Windows2003 SP2 Server zu ändern.

 

Ich habe jetzt ein Script mit psexec und cacls geschrieben. Wenn ich das als Admin ausführe funktioniert das auch einwandfrei jedoch nicht als Mitglied der Gruppe.

 

Ich habe eine Gruppenrichtlinie erstellt wo ich Anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag aktiviert habe und dort die Gruppe eingetragen habe.

 

Was muss ich noch tun damit die Gruppe die Rechte bekommt?

Geschrieben

Danke erstmal für die Antwort.

 

Er sagt immer, Couldn't access Server.

 

Auf die Freigabe besitzt die Gruppe Vollzugriff. Es liegt denke ich daran, das psexec sich nicht als eingeschränkter Nutzer auf denn Server anmelden kann.

 

Gruß

 

Florian

Geschrieben

Du musst einmal natürlich die Berechtigung haben, PSEXEC zu benutzen und zusätzlich die Berechtigung, die Berechtigungen in der Freigabe zu verändern (dazu zählt die Freigabeberechtigung wie auch die entsprechende NTFS-Berechtigung) ...

edit: PSEXEC kann man auch als normaler Domänenbenutzer aufrufen, daran wird es also nicht liegen. Wie ist die vollständige Fehlermeldung ? Poste mal Dein Script, um den Vorgang nachvollziehen zu können ...

Geschrieben
Schau mal hier nach

Sysinternals Forums: *** FAQ: Common PSTools Issues ***

 

IMHO brauchst du min. die Berechtigung \\<server>\Admin$ zu nutzen

 

Woher bekomme ich die? Er sagt mir wenn ich darauf zugreifen will: Die Freigage ist für administrative Zwecke eingerichtet. Die Die Freigabeberechtigungen und die Datensicherheit können nicht festgelegt werden.

 

Der der Gruppe habe ich testweise Vollzugriff auf die CMD.exe vom Server gegeben, es ändert sich aber nichts.

 

Mir rmtshare.exe kann man doch nur die Freigabeberechtigung ändern nicht die NTFS Berechtigung oder?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Schau dir mal bitte den u.a. Thread an. Dort wird eigentlich alles erklärt.

 

Sysinternals Forums: PsExec could not start

 

Hallo

 

Ich kann die drei Befehle:

 

net use \\target\Admin$ /user:user

dir \\target\Admin$

net use \\target\Admin$ /delete

 

ohne Probleme ausführen. Bekomme aber immer noch die selbe Fehlermeldung wenn ich psexec ausführe. Die Gruppe hat keine Administrator-Rechte.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo ich mache das jetzt anders.

 

Erst verbinde ich die Freigabe mit NET USE dann vergebe ich Berechtigungen mit CACLS und das trenne ich die Freigabe wieder mit NET USE.

 

Hätte ich auch direkt drauf kommen können.

 

Nochmals Danke!

 

Gruß

 

Florian

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...