little007 10 Geschrieben 27. September 2007 Melden Teilen Geschrieben 27. September 2007 hi zusammen aus Österreich! Habe einen PDC neuinstalliert und vom allten PDC alle FSMO-Rollen übertragen! am alten DNS hatte ich keine Probleme jetzt bekomme ich folgende Fehlermeldung, die Workarounds die ich gefunden habe, haben nicht funktioniert! Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: DNS Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 4521 Datum: 27.09.2007 Zeit: 12:43:12 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: SCHULE0 Beschreibung: Beim Laden der Zone . aus dem Active Directory hat der DNS-Server den Fehler 9002 festgestellt. Der DNS-Server versucht, diese Zone beim im nächsten Zeitlimitzyklus erneut zu laden. Dies kann vorübergehend durch hohe Active Directory-Auslastung verursacht worden sein. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: DNS Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 3000 Datum: 26.09.2007 Zeit: 23:56:21 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: SCHULE0 Beschreibung: Der DNS-Server hat zahlreiche Laufzeitereignisse ermittelt. Untersuchen Sie die Einträge im DNS-Serverereignisprotokoll, die diesem Ereignis vorangehen, um die ursprüngliche Ursache dieser Laufzeitereignisse zu ermitteln. Nachfolgende Ereignisse mit einer Ereigniskennung höher als 3000 werden unterdrückt, bis Ereignisse nicht mehr mit einer hohen Raten erzeugt werden, um ein zu schnelles Füllen des DNS-Serverereignisprotokolls zu verhindern. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: DNS Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 9999 Datum: 27.09.2007 Zeit: 01:00:29 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: SCHULE0 Beschreibung: Der DNS-Server hat zahlreiche Laufzeitereignisse ermittelt. Untersuchen Sie die Einträge im DNS-Serverereignisprotokoll, die diesen Laufzeitereignissen vorangehen, um die ursprüngliche Ursache dieser Laufzeitereignisse zu ermitteln. Die Daten stellen die Anzahl der Ereignisse dar, die im letzten 60-Minuten-Zeitraum unterdrückt wurden. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Daten: 0000: 16 00 00 00 .... mfg Jürgen Strutzenberger Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kessler 11 Geschrieben 13. November 2007 Melden Teilen Geschrieben 13. November 2007 Hi, hat dieses Problem schonmal jemand lösen können? gruß Kessler Zitieren Link zu diesem Kommentar
gismo911112 10 Geschrieben 3. März 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2008 Tja, das Problem habe ich auch gerade in "meiner" Umgebung. Und ich habe kein Lösung gefunden. Vielen Dank für Eure Unterstützung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schnuffi79 11 Geschrieben 3. März 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2008 Hallo schau mal einfach auf EventID.Net dort gibst du einfach mal den IDs ein und schaust mal was du findest wenn es kein gutes Suchergebnis bringt googel mal ein wenig danach Zitieren Link zu diesem Kommentar
morro 10 Geschrieben 3. März 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2008 hi, pdcs gibt seit windows server 2000 nicht mehr...was für ein betirebssystem nutzt du und ist dein dns ad integriert? Und wieviel dns server laufen? Und wer ist als erster dns eingetragen bei dem server wo die fehler auftauchen. lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
gismo911112 10 Geschrieben 4. März 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2008 pds?! Mhh sagt mir nichts. Hier eine kleine Übersicht wie es aussieht. - Server 1 Windows 2003 Server als DC 1 - Server 2 Windows 2003 Server als DC 2 mit DNS und DHCP Server Die Fehler tauchen auf dem Server 2 auf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gismo911112 10 Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2008 pds?! Mhh sagt mir nichts. Hier eine kleine Übersicht wie es aussieht. - Server 1 Windows 2003 Server als DC 1 - Server 2 Windows 2003 Server als DC 2 mit DNS und DHCP Server Die Fehler tauchen auf dem Server 2 auf. Nach vielem Forschen und Testen immer noch keine Lösung auf Lager. Die Struktur sieht mittelerweile so aus: - Server 1 Windows 2003 Server als DC 1 - Server 2 Windows 2003 Server als DC 2 mit DNS prim. - Server 3 Windows 2003 Server als DC 3 mit DNS sek. - DHCP auf Gateway/Firewall Fehler tritt immer noch auf DC 2 auf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gismo911112 10 Geschrieben 30. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. Juni 2008 Hallo, ich bin immer noch nicht weiter gekommen. Habe folgenden Befehl ausgeführt. dnscmd /config /bootmethod wie auf EventIT beschrieben. Der Fehler scheint dann weg zu sein, taucht ABER wieder auf wenn der Server neu gestart wird... *grummel* Was tun? Zitieren Link zu diesem Kommentar
gismo911112 10 Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2008 Guten Montag, ich versuche es noch einmal. Habe leider immer noch das Problem im DNS Log. Beim Laden der Zone . aus dem Active Directory hat der DNS-Server den Fehler 9002 festgestellt. Der DNS-Server versucht, diese Zone beim im nächsten Zeitlimitzyklus erneut zu laden. Dies kann vorübergehend durch hohe Active Directory-Auslastung verursacht worden sein. Habe im www auch dazu immer noch keine Lösung gefunden. Was kann ich da machen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
msdtp 13 Geschrieben 25. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Juli 2008 Hallo ich habe das Problm auch. Allerdings läuft sonst alles einwandfrei! Beim Laden der Zone . aus dem Active Directory hat der DNS-Server den Fehler 9002 festgestellt. Der DNS-Server versucht, diese Zone beim im nächsten Zeitlimitzyklus erneut zu laden. Dies kann vorübergehend durch hohe Active Directory-Auslastung verursacht worden sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gismo911112 10 Geschrieben 25. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Juli 2008 Bist Du Dir sicher?! Ich dachte das auch erst. Versuch mal folgendes: ping auf rechner01 ping dann mit -a auf die IP rechner01 Kommt da der gleiche Rechner bei raus? Evtl mal mit ein paar mehr Clients anpingen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
edocom 10 Geschrieben 26. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. September 2008 hallo, ich hatte etwa den gleichen fehler, nun habe ich bei meinen dns servern folgendes eingetragen: Dort wo du sagen kannst wo er die DNS weiterschieben soll wenn er sie nicht kennt, habe ich unseren provider angegeben, seid da taucht die meldung nicht mehr auf...! Zudem habe ich gesagt das der DNS mit allen anderen DCs in der Domain synchronisiert... vielleicht hilfts ja... Zitieren Link zu diesem Kommentar
gismo911112 10 Geschrieben 26. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. September 2008 hallo, ich hatte etwa den gleichen fehler, nun habe ich bei meinen dns servern folgendes eingetragen: Dort wo du sagen kannst wo er die DNS weiterschieben soll wenn er sie nicht kennt, habe ich unseren provider angegeben, seid da taucht die meldung nicht mehr auf...! Zudem habe ich gesagt das der DNS mit allen anderen DCs in der Domain synchronisiert... vielleicht hilfts ja... Ahh ja, wo hast Du die Einstellungen genau vorgenommen? In der Grundkonfiguration ist meine ich unser Router/Gateway eingerichtet worden, dass löst dann die restlichen DNS Anfragen auf. Die Synchronisation der DCs untereinander funktioniert. Änderungen werden sofort übergeben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 26. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. September 2008 Ahh ja, wo hast Du die Einstellungen genau vorgenommen? Rechtsklick auf den Server im DNS SnapIn > Weiterleitungen meint edocom bestimmt. – Nach vielem Forschen und Testen immer noch keine Lösung auf Lager. Die Struktur sieht mittelerweile so aus: - Server 1 Windows 2003 Server als DC 1 - Server 2 Windows 2003 Server als DC 2 mit DNS prim. - Server 3 Windows 2003 Server als DC 3 mit DNS sek. - DHCP auf Gateway/Firewall Fehler tritt immer noch auf DC 2 auf. Weshalb sind die DNS-Zonen auf dem DC 2 + 3 nicht AD Integriert? Oder sind das zusätzliche DNS-Zonen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
gismo911112 10 Geschrieben 26. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. September 2008 Weiterleitungen gibt es da nicht.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.