Jump to content

Routingproblem...?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander....

 

Ich habe ein sehr seltsames Problem.

 

Ich habe hier drei Netzbereiche:

 

192.168.0.x

192.168.10.x

192.168.20.x

 

Folgende Grafik zeigts:

 

Netzkonfig.jpg

 

Die Netze erfüllen verschiedene Aufgaben. Auf dem angegebenen App-Server

sind Applikationen, die sowohl vom 10er als auch vom20er Netz genutzt werden sollen.

 

Vom App-Server kann ich alles pingen, auch den Client (192.168.20.201), der mal als Beispiel dienen soll.

 

Ich erreiche den App-Server auch von dem 10er und 20er Server.

 

Aber vom Client aus werden die Pakete auf dem 20er Server 'verschluckt'.

 

Auf dem 10er und 20er Server ist Routing&RAS aktiviert.

 

Die Server sind alle W2K3. Der App-Server ist W2K3 R2.

 

Ist da ein Denkfehler meinerseits, oder warum geht das nicht?

 

*Kopfkratz* Sascha:confused:

 

PS: Kurze Ergänzung, den 192.168.0.1 kann ich proplemlos von überall pingen.

Auch vom Client.

Geschrieben

Du meinst, Du kannst den 20-Server nicht von deinem Clienten, mit IP 192.168.20.201, pingen? Die zwei sind doch im selben Netz, dazu muss ja nicht mal geroutet werden. Oder habe ich da was falsch verstanden? Schreib doch mal mit welcher IP du welche IP zu pingen versuchst.

 

Aber vom Client aus werden die Pakete auf dem 20er Server 'verschluckt'.

Geschrieben

Hallo Sascha,

 

eine Info über die benutzten Netzwerkmasken wäre gut.

 

Dein App-Server kennt die Netze 10 und 20 wohl nicht.

 

Richte zwei Routen auf dem App-Server ein und teste nochmal.

route add 192.168.10.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.90

route add 192.168.20.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.92

 

thorgood

Geschrieben

Danke für die Antwort thorgood!

 

Ich kann, wie gesagt vom App-Server aus ALLES problemlos anpingen.

 

Zwischenstand: wenn ich auf dem 20er-Server eine Hostroute (netzmaske 255.255.255.255) auf 192.168.0.250 einrichte, dann geht's.

Für mich sieht das eher so aus, als ob der 20er-Server nicht wüßte, wohin mit den Paketen.

 

Aber seltsam ist das schon.

 

Werde Deinen Ansatz mal austesten.

 

Sascha

Geschrieben

Hallo thorgood!

 

Dein Ansatz scheint der richtige gewesen zu sein.

 

Ich habe Routing&RAS aktiviert und jeweils eine Route für das 10er und das 20er Netz eingetragen.

 

Jetzt geht es.

 

Ich hatte Routing & RAS deaktiviert, weilö ich den default gw auf 192.168.01 gesetzt hatte und dort die Routen bekannt waren.

Anscheinend ein Denkfehler. Muß ich wohl nochmal nachlesen.

 

Danke schön.

 

Jetzt habe ich zwar Probleme mit den Vertrauensstellungen, aber das ist ein anderer Thread...:D

 

Sascha

Geschrieben

Gehts anders rum? Also vom App-Server zum Clienten?

Falls nein, dann hast Du wahrscheinlich keine Rückroute -Route vom 20-Netz zum 0-Netz- eingerichtet.

Nein, ich meine, ich kann den App-Server(192.168.0.250) vom Client (192.168.20.201)aus nicht pingen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...